Apples Vision Pro: Die neue Ära der AR-Brillen beginnt jetzt!
Apples Vision Pro: Die neue Ära der AR-Brillen beginnt jetzt!
U.S., Land - Apple bringt frischen Wind in seine Wearable-Strategie: Der Vision Pro spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie vietnams aktuelle Berichterstattung zeigt, wird derzeit an einem Upgrade gearbeitet, das technische Mängel beheben und die Marktpräsenz der Marke sichern soll. Großer Fokus liegt auf der Entwicklung einer neuen Generation, die mit dem leistungsstarken M4-Chip ausgestattet sein wird – einem Fortschritt im Vergleich zum M2-Chip, der in den bisherigen Modellen verwendet wird. Das Ziel? Dominanz im Bereich der Smart Glasses, und insbesondere der AR-Brillen.
Das aktuelle Modell wiegt in etwa 600 g, was in Verbindung mit einer längeren Nutzung zu Nackenermüdung und Kopfschmerzen führen kann. Um dem entgegenzuwirken, wird an einem neuen Gurtdesign gearbeitet, das eine bessere Gewichtsverteilung und Druckreduzierung ermöglichen soll. Das Upgrade, das als „Auffrischung“ bezeichnet wird, bleibt im Gesamtdesign jedoch unverändert. Langfristig ist für 2027 sogar eine neue, leichtere Version des Vision Pro geplant.
Wettbewerb im AR-Markt
Die Welt der Augmented Reality ist im Aufbruch. Apple sieht sich einer starken Konkurrenz gegenüber, besonders durch Meta und Samsung. Reports von Tom’s Guide haben bestätigt, dass Samsung im nächsten Jahr ein eigenes XR-Headset auf den Markt bringen will, das als direkter Konkurrent zum Vision Pro agieren wird. Gerüchte besagen, dass Samsung mit Qualcomm zusammenarbeitet, um die nötige Leistung für das neue Gerät zu entwickeln, das unter anderem auf einer von Google bereitgestellten Plattform basieren soll. Dieses Headset soll zwischen 1.000 und 1.500 US-Dollar kosten – und könnte laut ersten Einschätzungen in Sachen Qualität und Leistung mit dem Vision Pro konkurrieren.
Meta hingegen entwickelt ein High-End-AR-Headset namens Orion, das voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen soll. Damit wird der Wettbewerb um die besten AR-Erlebnisse immer intensiver. Die Nachfrage nach AR-Technologien nimmt zu, und die Märkte für Hardware und Software wachsen rasant. Die globalen Umsätze im Bereich Augmented Reality werden für 2024 auf etwa 83,65 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2030 auf bis zu 599,59 Milliarden US-Dollar ansteigen, wie aus einer Analyse von Grand View Research hervorgeht.
- Marktanteile des AR-Marktes im Jahr 2024: 58% entfallen auf Hardware.
- Die größte Nachfrage kommt derzeit aus dem Industriebereich, gefolgt von Gesundheitsanwendungen und Einzelhandel.
- Prognose für North America: Über 33% des Marktumsatzes stammen aus den USA.
Mit Technologien, die immer weiter fortschreiten, bilden Unternehmen wie Apple, Samsung und Meta die Spitze dieses innovativen Marktes. Das richtige Gespür für den Markt und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel zum Erfolg, nicht nur für die Unternehmen selbst, sondern auch für die gesamte Branche. Wo wird die Reise für die Augmented Reality hinführen? Wir sind gespannt auf die kommenden Entwicklungen!
Details | |
---|---|
Ort | U.S., Land |
Quellen |
Kommentare (0)