Brainstorm präsentiert die Zukunft der virtuellen Produktion auf der IBC 2025!

Brainstorm präsentiert die Zukunft der virtuellen Produktion auf der IBC 2025!

Amsterdam, Niederlande - Was passiert bei Brainstorm? Das Unternehmen hat große Pläne für die IBC 2025 (12.-15. September, Amsterdam) und wird dort die neueste Version seiner Software Suite 6.2 vorstellen. Diese umfasst beeindruckende Tools wie InfinitySet, Aston und eStudio, die alle zum ersten Mal in Europa präsentiert werden. Der Fokus liegt darauf, Broadcast-Workflows, virtuelle Produktionen und XR/AR revolutionär zu verbessern. Besucher können sich auf spannende Demos freuen, die die Funktionen dieser Produkte hautnah erlebbar machen.

In einer Welt, in der die Verschmelzung von realen Sets und virtuellen Umgebungen immer wichtiger wird, wird Brainstorm seinen hybriden Workflow vorführen. Dabei kommt ein Alfalite Modularpix Pro LED-Volumen zum Einsatz, untermauert von Canon EOS C500 Mark II Kameras und CN-E Cinema Prime Objektiven. Diese Kombination ermöglicht eine beeindruckende Realitätsechtheit, die durch XD Motion Arcam / IO.Bot Roboter-Motion-Control-Systeme noch verstärkt wird. So wird die Demo Besucher in eine neue Ära des Broadcastings eintauchen lassen.

Ein Blick auf Suite 6.2

Was macht die Suite 6.2 so besonders? Eine der herausragendsten Eigenschaften ist die Unterstützung für datengestützte AR-Grafiken sowie die nahtlose Integration von 3D-Grafiken und virtuellen Sets. Brainstorm hat hier ein gutes Händchen bewiesen, indem sie die Software für NVIDIA RTX™ 6000 Ada Generation GPUs optimiert haben. Das bedeutet weniger Hardware-Anforderungen und einen reduzierten Energieverbrauch, was in Zeiten der Nachhaltigkeitsdiskussion besonders wichtig ist. Mehrere Benutzer können gleichzeitig an komplexen Setups arbeiten, was die Produktionseffizienz enorm steigert.

Eine spannende Neuheit ist die Implementierung der neuen Metadatenübertragungstechnologie von Canon, die die Kalibrierung von Kamera und Objektiv optimiert. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen mit Platz- oder Personalbeschränkungen. Die Demo wird zudem die Kompatibilität mit verschiedenen Fernsteuerungskonfigurationen illustrieren, sodass auch produktionstechnisch herausfordernde Setups problemlos umgesetzt werden können. David Moldes, Produktmanager bei Brainstorm, hebt die Attraktivität der Suite 6.2 für die fortgeschrittene virtuelle Content-Erstellung hervor.

Technologische Highlights der IBC 2025

Das Event wird mehr als nur Brainstorm zu bieten haben. Die IBC 2025 ist auch eine Plattform für globale Technologieführer sowie agile Startups. Hier werden zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz in der Medienproduktion, Live-Produktionsautomatisierung und generative Content-Tools im Fokus stehen. Alles in allem untersucht die IBC die neuen Anwendungen, die die Branche weiter transformieren können. Die Ausstellerliste kann sich sehen lassen: Microsoft, Google, AWS und viele weitere Technologieriesen werden vertreten sein.

Das Highlight des Brainstorm-Stands wird ein dynamisches, datengestütztes Wetterprogramm sein, das AR und virtuelle Produktion in einem einzigartigen Zusammenspiel kombiniert. Die Demonstration wird von InfinitySet und Unreal Engine 5 betrieben, wodurch hyperrealistische AR-Grafiken sowie talentgesteuerte Teleportation möglich sind. Bei all diesen aufregenden Entwicklungen stellt sich die Frage, wer bei der IBC 2025 die führende Rolle spielen wird.

Insgesamt verspricht die IBC 2025 eine aufregende Gelegenheit, um die neuesten Innovationen und Technologien der Branche zu entdecken. Also, nicht vergessen: Die Teilnahme an dieser hochkarätigen Veranstaltung könnte die Chance bieten, das nächste große Ding in der Welt der Medientechnologie zu erleben. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Für weitere Details zu Brainstorm und deren Produkten, besuchen Sie Panorama Audiovisual, Brainstorm 3D sowie den IBC Event.

Details
OrtAmsterdam, Niederlande
Quellen

Kommentare (0)