Fugro startet massive Untersuchungen für Irlands Offshore-Windparks!
Fugro startet massive Untersuchungen für Irlands Offshore-Windparks!
South Coast, Irland - Der Offshore-Windsektor in Irland nimmt zunehmend Fahrt auf und das nicht zuletzt durch den neuen siebenjährigen Rahmenvertrag, den Fugro mit EirGrid geschlossen hat. EirGrid, der staatliche Betreiber der Elektrizitätsübertragung in Irland, ist bestrebt, ein stabiles und zuverlässiges Stromnetz zu schaffen, um die Ziele der irischen Regierung hinsichtlich erneuerbarer Energien zu erreichen. Der Vertrag hat ein Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro und zielt darauf ab, umfassende Geo-Datenuntersuchungen für das Projekt ‚Powering Up Offshore – South Coast‘ durchzuführen. Damit wird nicht nur die künftige Anbindung von Offshore-Windparks an das nationale Stromnetz vorangetrieben, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz gesetzt.
Fugro wird dafür eine Vielzahl von umfassenden Untersuchungen durchführen, darunter geophysikalische, umwelttechnische und geotechnische Studien. Diese Arbeiten sollen ein integriertes Bodenmodell erstellen und EirGrid ein detailliertes Verständnis der Untergrundbedingungen ermöglichen. Das Projektgebiet umfasst vier geografische Zonen, die von onshore bis offshore reichen. Die ersten Arbeiten beginnen bereits im Juli 2025 mit den geophysikalischen und umwelttechnischen Untersuchungen, die durch innovative Lösungen wie die cloudbasierte Geo-Datenplattform VirGeo von Fugro unterstützt werden.
Die großen Pläne der EirGrid
Die irische Regierung strebt an, bis 2030 rund 80 Prozent ihres Energiebedarfs durch erneuerbare Quellen zu decken und mindestens 5 GW Offshore-Windenergie zu generieren. Damit das gelingt, wird der Bau von Offshore-Elektrizitätsumspannwerken und Exportkabelrouten benötigt, die künftig Windparks an das irische Stromnetz anbinden. EirGrid ist der Schlüsselakteur in dieser Transformation und wird schließlich auch die Offshore-Netzsysteme für die Phase-Eins-Windfarmen übernehmen. Geplant sind Investitionen in neue Infrastrukturen, um die Windkraft an das bestehenden Netz anzuschließen, insbesondere in den Gebieten rund um Waterford und Wexford.
Des Weiteren wird EirGrid mit dem ‚South Coast Designated Marine Area Plan‘ (SC-DMAP) ein entscheidendes Dokument entwickeln, das die vorgesehenen Standorte für die Offshore-Windparks kenntlich machen wird. Die Öffentlichkeit hat dabei die Möglichkeit, sich in Form von Konsultationen aktiv zu beteiligen. Die erste Runde für die offshore Windauktionen (ORESS 2.1) steht bereits in den Startlöchern und wird dieses Jahr eröffnet.
Unterstützende Maßnahmen und Zusammenarbeit
Fugro wird bei der Umsetzung des Projekts nicht nur auf eigene Ressourcen zurückgreifen, sondern auch eng mit lokalen irischen Anbietern zusammenarbeiten, um vergeben Dienstleistungen wie Metocean-Datensammlung und Luftdrohnenuntersuchungen. Die genauen Standorte für die Offshore-Umspannwerke und deren Anbindungen an das nationale Netz müssen jedoch noch bestimmt werden. Dabei wird die Environment, Climate and Communications (DECC) eine wichtige Rolle spielen, indem sie eine öffentliche Konsultation über die vorgeschlagenen Windparkstandorte durchführt.
Wie EirGrid auf seiner Plattform erklärt, wird das Unternehmen auch umfassende geophysikalische, geotechnische und umwelttechnische Untersuchungen in der Maritime Area A (Tonn Nua) im Rahmen des SC-DMAP durchführen. Es ist erwähnenswert, dass einige der Untersuchungen an privaten Grundstücken sowie an öffentlichen Stränden stattfinden werden, was eine enge Kommunikation mit Gemeinden und Grundstückseigentümern erforderlich macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Irland auf einem vielversprechenden Weg ist, seinen ehrgeizigen Plan zur Förderung der erneuerbaren Energien zu realisieren. Mit den Partnerschaften und der gezielten Planung im Offshore-Bereich gibt es große Hoffnungen, dass das Land bald ein führendes Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung sein könnte. EirGrid und Fugro sind entscheidende Akteure auf diesem Weg und zeigen, wie eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor in der Praxis funktionieren kann.
Für weitere Informationen über den Rahmenvertrag zwischen Fugro und EirGrid, besuchen Sie Marine Technology News. Analysen zu Offshore-Windprojekten und den aktuellen Entwicklungen finden Sie außerdem auf Offshore Wind Biz und der Website von EirGrid.
Details | |
---|---|
Ort | South Coast, Irland |
Quellen |
Kommentare (0)