Die fünf Messaging-Trends, die Hotelgäste 2025 erwarten!
Die fünf Messaging-Trends, die Hotelgäste 2025 erwarten!
Ort, Deutschland - In der Welt der Hoteltechnologie gibt es ständig neue Entwicklungen, die das Gästeerlebnis revolutionieren. Heute, am 21. Juli 2025, werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends in der Kommunikation zwischen Hotels und Gästen. Laut Hotel Technology News ist eine Gastnachrichtensoftware bereits ein unverzichtbares Werkzeug im modernen Hoteltechnologie-Stack. Diese Plattformen fördern nicht nur die Gästebefriedigung, sondern steigern auch den ROI und die betriebliche Effizienz.
Dabei zeichnen sich fünf klare Trends ab, die die Art und Weise verändern, wie Gäste mit Hotels kommunizieren. Der erste Trend betont die Rolle von AI-Agenten, die Front-Desk-Arbeitslasten übernehmen. Diese intelligenten Systeme können bis zu 90% der Routineanfragen selbständig bearbeiten, was für die meisten Hotels eine enorme Erleichterung darstellt. Doch das ist erst der Anfang.
Vereinheitlichte Kommunikation und personalisierte Botschaften
Der zweite Trend zeigt, dass Gäste immer mehr von einer vereinheitlichten Nachrichtenübermittlung erwarten. Ob über SMS, WhatsApp oder Facebook Messenger – die Kommunikation soll in einer zentralen Ansicht gebündelt sein. Das bedeutet weniger frustrierende Sucherei und eine viel einfachere Interaktion.
Zusätzlich haben wir die Automatisierung von Nachrichten, die nicht mehr nur nach einem starren Zeitplan, sondern basierend auf dem Verhalten der Gäste versendet werden. Das wertet das Gästeerlebnis enorm auf, da Informationen in Echtzeit fließen und man direkt auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen kann. So wird es beispielsweise möglich, maßgeschneiderte Angebote direkt und zur richtigen Zeit zu vermitteln.
Monetarisierung der Kommunikation
Ein weiterer spannender Punkt ist die Monetarisierung der Gästekommunikation. Messaging-Plattformen helfen Hotels nicht nur, Informationen bereitzustellen, sondern generieren auch zusätzliche Einnahmen durch kontextbezogene Angebote. Späte Abreisen oder Zimmer-Upgrades können so direkt über die Kommunikationskanäle angestoßen werden. Hotels, die diese Trends in die Tat umsetzen und regelmäßig Benchmarks überprüfen, sind klar im Vorteil, wenn es um die Maximierung ihrer Einnahmen geht.
Die Wahl des richtigen Anbieters für Gastnachrichtensoftware spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier kommen cloud-basierte KI-Lösungen ins Spiel, wie die von Canary Technologies. Diese Lösungen integrieren sich nahtlos mit wichtigen Property Management Systemen, Zahlungsanbietern und CRMs. So haben sowohl Gäste als auch Mitarbeiter einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen, ohne dass aufwendige Downloads notwendig sind.
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem 24/7/365 Kundenservice, der über verschiedene Kanäle erreichbar ist, wird eine schnelle Implementierung der KI-Produkte möglich. Die Lösungen von Canary passen sich zudem individuell an die Bedürfnisse der Hotels an und erstellen eine Wissensdatenbank, die die Dienstleistungen genau auf die Gäste zuschneidet. Auch die Adaptivität in Stimme und Ton sorgt dafür, dass die Interaktionen stets markenkonform sind.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Technologie der Zukunft in der Hotellerie bereits Einzug gehalten hat und die Art und Weise, wie Hotels und Gäste interagieren, grundlegend verändern wird. Wer bereit ist, sich dieser Entwicklung anzupassen, wird am Ende ganz vorne mit dabei sein.
Details | |
---|---|
Ort | Ort, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)