Digitaler Wandel im Gastgewerbe: Thoma Bravo kauft Olo für 2 Milliarden!

Thoma Bravo erwirbt Olo für 2 Milliarden Dollar, während die Konsolidierung in der Restauranttechnologie voranschreitet und die Investoren Prioritäten verändern.
Thoma Bravo erwirbt Olo für 2 Milliarden Dollar, während die Konsolidierung in der Restauranttechnologie voranschreitet und die Investoren Prioritäten verändern. (Symbolbild/WOM87)

Digitaler Wandel im Gastgewerbe: Thoma Bravo kauft Olo für 2 Milliarden!

San Diego, CA, USA - In der dynamischen Welt der Gastronomie-Technologie zeichnet sich ein klarer Trend ab: Die Konsolidierung im Bereich Restaurant-Technologie nimmt zu, während Investoren zunehmend auf Skalierung statt auf Spezialisierung setzen. Ein Paradebeispiel ist die Übernahme des digitalen Bestellungsanbieters Olo durch die Private-Equity-Firma Thoma Bravo für stattliche 2 Milliarden Dollar. Diese Entwicklung könnte die Landschaft der Gastronomietechnologie maßgeblich verändern und zeigt, wie die Prioritäten in der Branche sich verschieben, wenn das Druck auf die Rentabilität wächst.

Gemäß Restaurant Technology News sind die Fusionen und Übernahmen im Bereich der Restauranttechnologie in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 45% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch wenn die Transaktionswerte unter den Höchstständen von 2021 liegen, spricht die steigende Anzahl und strategische Natur der Deals dafür, dass sich die Branche in eine neue Richtung bewegt. Der Fokus hat sich von Wachstum hin zu langfristiger Rentabilität und Interoperabilität verschoben.

Die Details der Übernahme

Thoma Bravo plant, Olo, das eine Marktmacht von 70% im Bereich der digitalen Bestellungen für Unternehmen hat, bis Ende 2025 von der Börse zu nehmen. Diese Übernahme, die eine 65%ige Prämie auf den Aktienkurs von Olo bietet, ist ein klares Zeichen für das anhaltende Interesse an spezialisierten Softwarelösungen innerhalb der Gastronomietechnologie, wie CorpDev berichtet. Olo hat in der ersten Jahreshälfte 2025 eine Wende in seinen Finanzen vollzogen und einen Nettogewinn von 1,81 Millionen Dollar erzielt, nachdem das Unternehmen im Vorjahr einen Verlust von 7,2 Millionen Dollar eingefahren hatte.

Mit seiner Technologie, welche die verschiedenen Bestellkanäle in einem einheitlichen Workflow integriert, sucht Olo, die Abhängigkeit von Drittanbieter-Lieferdiensten zu reduzieren. Diese Integration wird nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Effizienz steigern und die Zufriedenheit der Kunden erhöhen. Laut einer Studie über den Einfluss von digitalen Bestellsystemen auf die Gastronomie (veröffentlicht auf Alexandria Computers) konnten mittelgroße Restaurants durch solche Systeme ihre Bestellgenauigkeit um 30% verbessern und die durchschnittliche Wartezeit von 15 Minuten auf 12 Minuten senken.

Die Zukunft der Gastronomietechnologie

Diese Übernahme passiert in einem Umfeld, in dem private Equity zunehmend aktiv wird, um mid-market Restauranttechnologie-Anbieter zu konsolidieren. Der Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in einer Branche, in der immer weniger unabhängige Anbieter existieren, ist deutlich spürbar. Eine größere Integration in den Bereichen POS, Zahlungen, Bestellungen und Kundenbindung wird erwartet und eröffnet neue Synergien, die auch den Unternehmen helfen, sich effizienter aufzustellen.

Auf lange Sicht könnte sich der Schwerpunkt der Branche weiter zu Kitchen-Automation, Arbeitsoptimierung und Gästebindungswerkzeugen verschieben. Ein Beispiel für diese aggressive Strategie ist die kürzliche Übernahme von Delphi Display Systems durch Toast sowie die Fusion von Crunchtime und QSR Automations. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Komplexität der Anbieter zu reduzieren und einen nahtlosen Betrieb für Restaurantbetreiber zu gewährleisten.

Mit einer technischen Integration, die tiefe Verbindungen und umfassende Angebote erfordert, ist der Weg für den Erfolg im Bereich der Restauranttech-gepflastert. Doch während die Konsolidierung Chancen bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich einer verminderten Wettbewerbsfähigkeit und einer langsameren Innovation.

Unterm Strich zeigt sich, dass die Gastronomietechnologie in einem spannenden Umbruch steckt. Die bevorstehenden M&A-Aktivitäten bis ins Jahr 2026 hinein werden dabei entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese Branche weiter entwickelt.

Details
OrtSan Diego, CA, USA
Quellen