Digitalisierung am Arbeitsplatz: So sichern Unternehmen die Zukunft!

Erfahren Sie, wie Unternehmen 2025 Technologien nutzen, um digitale Mitarbeitererfahrungen zu verbessern und IT-Sicherheit zu optimieren.
Erfahren Sie, wie Unternehmen 2025 Technologien nutzen, um digitale Mitarbeitererfahrungen zu verbessern und IT-Sicherheit zu optimieren. (Symbolbild/WOM87)

Digitalisierung am Arbeitsplatz: So sichern Unternehmen die Zukunft!

Bühler, Schweiz - Die digitale Zukunft der industriellen und operativen Arbeit nimmt Formen an, die unsere Vorstellungskraft herausfordern. Ein Paradebeispiel dafür ist BKW, ein Schweizer Anbieter im Bereich Energie und Infrastruktur. Das Unternehmen hat ein System entwickelt, das remote IT-Support über 140 Tochtergesellschaften hinweg ermöglicht. Was bedeutet das für die Mitarbeiter? Sie können technische Probleme sofort lösen, ohne auf einen persönlichen Techniker warten zu müssen. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern lässt auch Raum für kreative Lösungen und Innovationen. Laut Technology Review ist dies ein entscheidender Schritt hin zur Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung (DEX).

Aber was passiert, wenn Mitarbeiter technische Probleme haben und sich nicht trauen, ihre Arbeit zu unterbrechen? Dieses Dilemma erlebte das Versicherungsunternehmen RLI, wo ungelöste technische Schwierigkeiten häufig im Verborgenen blieben. RLI reagierte, indem sie Überwachungssoftware implementierten, die die Leistung von Geräten in Echtzeit verfolgt und Probleme proaktiv angeht. Hierbei bleibt das Hauptziel klar: die Benutzererfahrung nahtlos zu verbessern, während gleichzeitig die Infrastruktur auf dem neuesten Stand bleibt.

Remote Support und Sicherheit

Als die Digitalisierung in der Industrie voranschreitet, bringt das eine Reihe von neuen Herausforderungen mit sich. So erhöht die verstärkte Interkonnektivität der operativen Systeme die Sicherheitsanfälligkeiten. BKW hat für diesen Fall strukturierte Berechtigungsprotokolle für den IT-Zugang eingeführt. Subsidiäre Teams dürfen nur auf ihre Geräte zugreifen, während Auftragnehmer zeitlich beschränkt Zugang erhalten. Mitarbeiter haben zudem nur nach Bedarf Zugriff auf leistungsfähige Arbeitsstationen.

Ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen und Chancen in der Branche ist die Bühler AG. Das Unternehmen, das im Bereich der Maschinenbau tätig ist, nutzt zentral verwaltete Zugriffssteuerungen, um Verbindungen zu regulieren und sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards, einschließlich der ISO 27001, eingehalten werden. So können die globalen Techniker von Bühler in Echtzeit Unterstützung leisten, ohne die Systemintegrität zu gefährden.

Die Rolle von Digital Experience Monitoring

Wie können Unternehmen die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) nachhaltig verbessern? Hier kommen Digital Experience Monitoring (DEM)-Tools ins Spiel. Laut einem aktualisierten Bericht von WWT sind DEM-Lösungen unerlässlich, um die Erwartungen der Mitarbeiter an Technologie am Arbeitsplatz zu erfüllen. Diese Tools bieten Einblicke in die Anwendungsleistung, Netzwerkgesundheit und Nutzereinstellungen und helfen, proaktive Verbesserungen vorzunehmen.

Ein führendes Produkt in diesem Bereich ist ControlUp, das Echtzeitdatenanalysen zur Verbesserung der Benutzererfahrung in virtuellen Umgebungen bietet. Mit Funktionen wie automatisierter Fehlersuche und proaktiver Gesundheitsüberwachung macht ControlUp es Unternehmen leicht, ein gutes Händchen für die digitalen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu entwickeln. ControlUp hilft so, die komplexen Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

In der heutigen hybriden Arbeitsumgebung sind Unternehmen daher gut beraten, die passenden DEM-Lösungen zu wählen. Dazu gehören Anbieter wie Nexthink, Lakeside Software und Riverbed Aternity, die alle Tools zur Überwachung und Optimierung der digitalen Mitarbeitererfahrung anbieten.

Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass der digitale Wandel in der Industrie und im operativen Bereich uns nicht nur vor Herausforderungen stellt, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet, die Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Implementierung von innovativen Technologien und proaktiven Überwachungslösungen wird somit ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Digitalstrategie sein.

Details
OrtBühler, Schweiz
Quellen