Ghana digitalisiert 16.000 Dienste: Revolution der Regierung steht bevor!

Ghana digitalisiert 16.000 Dienste: Revolution der Regierung steht bevor!
Ghana, Afrika - Digitaler Aufbruch in Ghana: Ein großes Vorhaben steht bevor! Das Ministerium für Kommunikation und digitale Technologie verfolgt das ehrgeizige Ziel, die Ghana.gov-Plattform zu modernisieren und rund 16.000 Regierungsdienste zu digitalisieren. Diese Ankündigung wurde kürzlich von Samuel Nartey George, dem Minister für Kommunikation, gemacht, der darauf hinwies, dass das aktuelle Angebot von etwa 1.500 bis 2.000 Diensten deutlich ausgebaut werden soll. Die überarbeitete Plattform wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 nach einer öffentlichen Ausschreibung starten, mit dem Fokus auf schnellere Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Eine vollständige Integration der Ghana Card ist ebenfalls geplant, um den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen noch reibungsloser zu gestalten. Diese Initiative ist Teil einer umfassenden digitalen Transformationsagenda der Regierung und zielt darauf ab, Bürokratie abzubauen und die Servicezeiten zu verbessern, um die Nutzererfahrung erheblich zu steigern. Dieser Schritt zeigt, dass Ghana auf einem guten Weg ist, sich als Technologie-Hub in Afrika zu positionieren, wie paapsgh berichtet.
Doch was steckt hinter diesen ambitionierten Plänen? Neben der Modernisierung der Regierungsplattform wird auch das Thema Datenkosten angegangen. Eliminiert die Regierung die hohen Kosten, um den Zugang zu Online-Ressourcen, E-Learning und E-Commerce zu erleichtern, insbesondere in ländlichen Gebieten? Die ACDT hebt hervor, dass eine Zusammenarbeit mit der National Communications Authority (NCA) gefordert ist, um die Kosten für mobile Daten zu senken. Seit dem 1. Juli 2025 gibt es bereits Fortschritte, denn die mobile Datenwertung wurde ohne Preiserhöhungen angehoben. Die höheren Datenkontingente von Anbietern wie MTN und Telecel sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Die Notwendigkeit, die digitale Kluft zu schließen, wird immer deutlicher.
Umfassende Reformbestrebungen
Diese Reformen sind jedoch nicht auf die Ghana.gov-Plattform beschränkt. Die Regierung plant zudem eine umfassende Überarbeitung der technologische Gesetze, um die digitalen Rahmenbedingungen zu verbessern. Insgesamt sind 15 neue Gesetze in der Pipeline, darunter das Data Protection Amendment Act und das Cyber Security Regulation. Diese sollen sicherstellen, dass Ghana nicht nur mit der globalen Technologieentwicklung Schritt hält, sondern auch eine Vorreiterrolle in Afrika einnimmt.
Ein spannendes Projekt, das in diesem Zusammenhang ins Leben gerufen wurde, ist das „1 Million Coders Program“, das bereits über 90.000 Anmeldungen in nur zwei Tagen verzeichnet hat. Dies zeigt, wie hungrig die Jugend nach digitalen Fähigkeiten ist. Bis Ende 2025 sollen über 50.000 Teilnehmer geschult werden, von denen mehr als die Hälfte Frauen sind, was für das Empowerment von Frauen in der Technologiebranche spricht.
Herausforderungen und Weiterentwicklungen
Der Weg zur vollständigen digitalen Transformation ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Der ACDT hat dringende Maßnahmen identifiziert, die unter Minister Samuel Nartey George angegangen werden müssen. Dazu gehören die Verbesserung der Datensicherheit, die Implementierung der National AI Strategie und eine Überarbeitung des SIM-Reregistrierungsprozesses, um sicherzustellen, dass er effektiver und benutzerfreundlicher wird.
Die Bedeutung der Cybersecurity wird ebenfalls immer deutlicher, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Cyber-Bedrohungen. Es ist geplant, die Transparenz und Finanzierung des Cybersecurity-Fonds zu erhöhen, um die Cybersicherheit in Ghana zu verbessern und Cyberkriminalität zu bekämpfen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass der gesamte digitale Sektor, vom Fintech-Bereich bis hin zu innovativen Startups, gezielte Unterstützung benötigt. Die Einführung von Regulatory Sandboxes könnte hier einen Weg bieten, um neuen Ideen Raum zur Entfaltung zu geben.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 150 Millionen US-Dollar in Mobilfunknetzinfrastruktur und weiteren Initiativen setzt Ghana auf eine solide Basis für die digitale Zukunft. Der Fortschritt wird nicht nur die Regierungsdienste betreffen, sondern auch das tägliche Leben der Bürger, indem technologische Innovationen greifbar werden. Die unternehmerische Stimmung, die im Zuge der geplanten Global Entrepreneurship Festival mit 10.000 Teilnehmern aus 70 Ländern erwartet wird, zeigt, dass Ghana bereit ist, auf der Weltbühne sichtbar zu werden, wie auch graphic.com.gh eindrucksvoll verdeutlicht.
Details | |
---|---|
Ort | Ghana, Afrika |
Quellen |