Riihimäki: Aufbruch zur Verteidigungsrevolution im Herzen Finnlands!

Riihimäki: Aufbruch zur Verteidigungsrevolution im Herzen Finnlands!
Riihimäki, Finnland - Was spielt sich in Riihimäki ab? Diese kleine Stadt, gelegen 60 km nordwestlich von Helsinki, ist dabei, zu einem Knotenpunkt für Verteidigungsinnovationen in Finnland zu werden. Die Stadt beherbergt bereits die Hälfte der finnischen Verteidigungsindustrie und hat das Defence Innovation Network Finland (DEFINE) ins Leben gerufen. Teemu Seppälä, der Technologie- und Innovationsdirektor der Stadt, sieht in dieser Entwicklung die Chance, ein starkes Innovationsökosystem zu schaffen, das sowohl Unternehmen als auch Startups anzieht.
In der Region sind bedeutende Unternehmen wie SeCo, Sako – ein führender Gewehrhersteller – sowie Patria, der größte Verteidigungsauftragnehmer, ansässig. Riihimäki selbst hat es sich zur Aufgabe gemacht, technologische Innovationen im Verteidigungssektor voranzutreiben, indem es mit den finnischen Streitkräften sowie edukativen Institutionen zusammenarbeitet, um ein starkes Fundament für die nächste Generation von Verteidigungstechnologien zu schaffen.
Der DEFINE Accelerator
Der DEFINE Accelerator, der im Rahmen dieses Projektes gestartet wurde, bietet eine dreimonatige Unterstützung für Startups, die sich auf Verteidigungs-, Sicherheits- und Dual-Use-Technologien konzentrieren. Der Accelerator wird von der Stadt Riihimäki koordiniert und von Redstone, einer auf Frühphasen-Investitionen spezialisierten Venture-Capital-Firma, geleitet. Teilnehmer können auf ein Netzwerk von Mentoren, Industrie-Experten und Verteidigungsstakeholdern zugreifen und somit ihre innovativen Ideen in der realen Welt testen – von Drohnenflügen bis hin zu Munitionsnachbildungen, wie es informiert wird.
Ein besonderes Augenmerk verdient der Donut Motor, das Hauptprodukt von Donut Defence, einem Spin-off von Donut Lab. Mit einem Drehmoment von bis zu 630 kW bei lediglich 40 kg Gewicht bietet der in-Rad-Elektromotor eine revolutionäre Lösung für die Herausforderungen im Bereich der militärischen Elektrofahrzeuge.
Technologischer Fortschritt durch Zusammenarbeit
Der Accelerator ist ein Teil eines breiteren Trends, bei dem die Verteidigungsausgaben in der EU beträchtlich steigen. Zwischen 2021 und 2024 wird ein Anstieg von über 30 % erwartet, was den Druck auf Investoren im Verteidigungssektor erhöht. In diesem Kontext ist die Einbindung von Startups besonders relevant, um die technologische Entwicklung in diesem kritischen Bereich voranzutreiben, wie die Analyse hervorhebt.
Die aktuelle geopolitische Lage, verstärkt durch Konflikte wie den Ukraine-Krieg, hat das Interesse an innovativen Lösungen im Verteidigungsbereich gesteigert. In Finnland, wo die Verteidigungsindustrie bereits einen Umsatz von schätzungsweise 2,5 Milliarden Euro im Jahr generiert, scheinen Startups im Bereich DefenceTech gut aufgestellt zu sein. Unternehmen, die Lösungen entwickeln, die sowohl militärische als auch zivile Anwendungen haben, profitieren dabei von einer wachsenden Marktchancen, besonders jetzt, da Finnland der NATO beigetreten ist.
Zu den bekannten Neuankömmlingen im Bereich DefenceTech zählen Alvidiotech, Delta Technics und Eagle Ray Robotics, die alle im kommenden DEFINE Batch 3 zusammenarbeiten werden. Alvidiotech beispielsweise bringt eine KI-Visionslösung auf den Markt, die für nicht-digitale Umgebungen geeignet ist. Delta Technics spezialisiert sich auf modulare, robotische Waffensysteme, während Eagle Ray Robotics Unterwasser-Drohnen entwickelt. Diese Startups repräsentieren die Innovationskraft, die Riihimäki als Technik-Hub weiter festigen wird.
Die Bemühungen von Riihimäki in der Verteidigungsinnovation sind ein starkes Signal für die Zukunft in einem Bereich, der kontinuierlich wächst und sammelt. Mit einem aktiven Netzwerk von Unternehmen und der Unterstützung von Bildungseinrichtungen ist die Stadt gut gerüstet, um die nächste Generation von Technologien im Verteidigungssektor zu fördern und zu testen.
Details | |
---|---|
Ort | Riihimäki, Finnland |
Quellen |