Tech-Revolution in Berlin: Die Deep-Tech-Stars 2025 ausgezeichnet!
Tech-Revolution in Berlin: Die Deep-Tech-Stars 2025 ausgezeichnet!
Berlin, Deutschland - Technologischer Fortschritt kann manchmal wie ein frischer Wind sein, der neue Perspektiven eröffnet. Am 12. Juli 2025 wurde im Berliner Säälchen der Deep-Tech-Award zum zehnten Mal verliehen. Dieser Preis, initiiert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hat sich zum Ziel gesetzt, innovative, forschungsbasierte Lösungen aus der Hauptstadt sichtbar zu machen. In diesem Jahr konkurrierten über 100 Unternehmen, von denen 15 in die engere Auswahl gelangten.
Die Preisverleihung wurde von Franziska Giffey, der Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, begleitet, die eine inspirierende Ansprache zur Bedeutung technologischen Fortschritts hielt. Letztendlich wurden fünf Unternehmen als Deep-Tech-Stars 2025 ausgezeichnet. Diese Unternehmen kombinieren nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern zeigen auch ein starkes Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung.
Die Preisträger im Detail
Die ausgezeichneten Unternehmen sind wahre Vorzeigeprojekte, die in unterschiedlichen Bereichen an vorderster Front stehen:
- Noah Labs (Künstliche Intelligenz): Dieses Unternehmen hat eine bahnbrechende KI-Lösung entwickelt, die es ermöglicht, chronische Herzerkrankungen über Sprachanalyse am Smartphone zu erkennen. Ihr Ziel? Eine kostengünstige und nicht-invasive Diagnostik, die Krankenhausaufenthalte vermindert.
- Kipu Quantum (Photonik und Quantentechnologien): Dieses Startup revolutioniert die Logistik und Materialforschung mit kompakten Quantenalgorithmen, die auf gängiger Hardware laufen können.
- DiAvEn (Labfly) (Robotik): Sie bringen autonome Drohnenflotten in die medizinische Logistik, um Laborproben schneller und effizienter und sicherer zu transportieren.
- PRAMOMOLECULAR (Sustainability und Social Impact): Hier wird innovative siRNA-Technologie für die gezielte Bekämpfung von schwer behandelbaren Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt.
- AFTS (Web3): Dieses Unternehmen digitalisiert militärische Lieferketten innerhalb der NATO, um durch verschlüsselte Echtzeittransaktionen die Resilienz demokratischer Systeme zu stärken.
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle in der heutigen Technologie-Landschaft und gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation. In der medizinischen Diagnostik erzielt KI bereits beeindruckende Ergebnisse, während sie in der Industrie das wirtschaftliche Wachstum durch effizientere Prozesse anschiebt. Doch trotz der Vorteile sollten die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Eine sorgfältige Regulierung ist notwendig, um nachvollziehbare Entscheidungen zu garantieren.
Die Diskussion um KI wird durch die Veröffentlichung von generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT im November 2022 immer lebhafter. Dies hat den Hype um generative KI weiter beflügelt. Der Deep-Tech-Award 2024 wird daher auch innovative Lösungen in den Bereichen: Generative KI und maschinelles Lernen, Quantencomputing, Robotik sowie nachhaltige soziale Innovationen ins Visier nehmen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass der Deep-Tech-Award eine großartige Plattform für innovative Köpfe bietet, die den Mut haben, Neuerungen anzugehen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Wer selbst Teil dieser aufregenden Entwicklung werden möchte, findet weitere Informationen zur kommenden Bewerbungsrunde für den Deep-Tech-Award 2026 auf der offiziellen Webseite.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)