Cham
Lesen Sie die neuesten Meldungen aus dem Landkreis Cham und bleiben Sie über lokale Geschehnisse, Veranstaltungen und wichtige Ereignisse immer informiert. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Landkreis.
-
LandarztMacher: Medizinstudierende entdecken das Landleben!
AOK Bayern fördert seit 2017 das Projekt „LandArztMacher“ in Cham, um Medizinstudierenden praxisnahe Einblicke zu bieten.
-
Bayern-Cup 2025: Sechs Teams kämpfen um den Titel in Furth im Wald!
Am 8. und 9. Mai 2025 findet in Furth im Wald der Bayern Cup für Landschaftsgärtner statt, ein Wettbewerb für Nachwuchskräfte.
-
Glättegefahr in Bayern: DWD warnt vor frostigen Straßenverhältnissen!
Der DWD warnt am 6. Februar 2025 vor glatten Straßen in der Oberpfalz und angrenzenden Landkreisen durch gefrierenden Regen.
-
Stromausfall in Hühnerberg: Technik versagt, Bürger in Sorge!
Aktuelle Stromstörungen in Hühnerberg, Traitsching am 4.02.2025; Bayernwerk Netz arbeitet an der Behebung der Probleme.
-
DJK Pressath triumphiert und übernimmt die Tabellenführung!
DJK Pressath gewinnt 75:58 gegen Amberg-Sulzbach in der Basketball-Bezirksoberliga. Tabellenführung gesichert.
-
Neue Sicherheitslücke entdeckt: So schützen Sie Ihre Cookies!
Erfahren Sie, wie Cookies auf Websites funktionieren, ihre Notwendigkeit und Sicherheitsaspekte zum Schutz der Benutzerdaten.
-
USA drohen Panama: Kontrolle über Panamakanal in Gefahr!
US-Außenminister Rubio besuchte Panama am 3. Februar 2025, um Bedenken über chinesische Hafenoperationen am Panamakanal zu äußern.
-
ChamlandBau 2025: Die Zukunft des Bauens in der Stadthalle entdecken!
Die ChamlandBau Messe am 8./9. Februar 2025 in der Stadthalle Cham bietet Bauherren, Eigenheimbesitzern und Interessierten wertvolle Einblicke und Kontakte.
-
Spannende Fußballwoche: Passau und Cham glänzen im Testspiel!
Der FC Passau feiert am 1. Februar 2025 einen 2:0-Sieg gegen USV Neuhofen in der Landesliga Mitte. Ergebnisse und Analysen.
-
Asteroid 2024 YR4: Gefahr der Kollision mit der Erde im Blick!
Ein neu entdeckter Asteroid, 2024 YR4, birgt ein Kollisionsrisiko mit der Erde. Die ESA überwacht die Situation sorgfältig.