Neuburg-Schrobenhausen
Verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Lesen Sie die aktuellsten Meldungen, Veranstaltungshinweise und bleiben Sie über lokale Ereignisse immer auf dem Laufenden.
-
Entdecke Schrobenhausen: Neue App bringt Stadtgeschichte zum Leben!
Entdecken Sie mit der neuen App „Entdecke Schrobenhausen“ die Stadtgeschichte bei interaktiven Rundgängen und Stadtführungen.
-
FC Ehekirchen trotzt Niederlage: Trainer sieht Fortschritt im Team!
FC Ehekirchen erleidet zum Jahresstart eine 1:3-Niederlage gegen VfB Durach. Trainer Hollinger bleibt optimistisch.
-
Nachtflüge über Neuburg: Was die Bürger wissen müssen!
In Neuburg-Schrobenhausen führen Nachtflüge des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 vom 10. bis 20. März statt.
-
Leitstern der Industrie: Landrat besucht Europas größte Kartonmaschine in Schrobenhausen
Landrat Peter von der Grün besuchte die Leipa-Gruppe in Schrobenhausen, um Innovationen und Dekarbonisierung in der Industrie zu fördern.
-
Django Asül begeistert mit neuem Programm: Ein Abend voller Tiefgang!
Django Asül bringt sein neues Bühnenprogramm am 5. April 2024 nach Neuburg-Schrobenhausen. Jetzt Tickets gewinnen!
-
Brandanschlag auf Neuburger Imbiss – Täter noch unbekannt!
Brandanschlag auf Imbiss in Neuburg: Fassade angezündet, Inhaber löscht Feuer selbst. Polizei sucht Zeugen.
-
Spaß und Nervenkitzel: Escape-Room und VR für junge Abenteurer!
Der Escape-Room in Steingriff bietet am 5. März 2025 spannende VR-Aktivitäten für Jugendliche. Reservierung empfohlen.
-
Cybermobbing im Fokus: Theaterstück sensibilisiert Schüler in Neuburg!
Das Berliner Ensemble Radiks sensibilisiert Schüler der Mittelschule Neuburg für Cybermobbing durch ein eindrucksvolles Theaterstück.
-
Fasching in Bertoldsheim: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Überflug!
Polizei ermittelt nach einem Kunstflug über Bertoldsheim. 21-jähriger Pilot zeigt Manöver während Fasching. Hinweise gesucht.
-
Neuburg an der Donau: Digitaler Bauantrag jetzt online einreichen!
Die Stadt Neuburg an der Donau bietet seit dem 1. März 2025 den digitalen Bauantrag an, um Bürgeranträge effizient zu bearbeiten.