Erlebe die Freiheit: Virtuelle Flugreise im SU-30 über die Hauptstadt!

Erlebe die Freiheit: Virtuelle Flugreise im SU-30 über die Hauptstadt!
Die Entwicklungen im Bereich der Virtual Reality (VR) erleben einen regelrechten Boom, insbesondere im Luft- und Raumfahrtsektor. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Veranstaltung „80 Jahre Unabhängigkeit – Freiheit – Glücksreise“, die am 29. August 2025 in Hanoi stattfand. Dabei hatten Besucher die Möglichkeit, im Cockpit des Kunstflugflugzeugs SU-30 Platz zu nehmen und ein immersives VR-Erlebnis zu genießen. Vietnam.vn berichtet von dieser innovativen Erfahrung, die mit lebendigen 360°-VR-Filmen präsentiert wurde.
Ein Blick ins Cockpit
Das Emulator-Setup, das für diese VR-Erfahrung verwendet wurde, besteht aus einem Front- und Heckcockpit des SU-30. Hier sind alle Instrumente und Schalter funktional und optisch angepasst an die realen Displays des Flugzeugs. Aanuvatechnologies.com erläuert, dass die gesamte Kommunikation innerhalb des Setups über Ethernet erfolgt, und das HUD (Head-Up Display) durch einen Kurzdistanzprojektor ersetzt wird. Dadurch erhalten Nutzer einen äußerst realistischen Einblick in die Technik und Steuerung eines Kampfjets.
Die Vorzüge von VR im Training
Die Auswirkungen von VR auf die Luft- und Raumfahrt gehen über spannende Erlebnisse hinaus. Laut einer Marktforschung von Fortunebusinessinsights.com steigt der globale VR-Markt im Luft- und Raumfahrtsektor kontinuierlich an und wird von 920,2 Millionen USD im Jahr 2023 auf über 1 Milliarde USD im kommenden Jahr prognostiziert.
Diese Technologie verbessert nicht nur die betriebliche Ausbildung und das Design, sondern auch das Situationsbewusstsein in militärischen und verteidigungstechnischen Anwendungen. Besonders interessant ist, dass die Nutzung von VR für Ausbildungszwecke in Militärs und Strafverfolgungsbehörden stark zugenommen hat. Hier wird nicht nur in das Training investiert, sondern auch in Entwicklungen, die die Integration von generativer KI und XR (Extended Reality) in bestehende Systeme unterstützen.
Innovative Lösungen für verschiedene Blöcke
Die Veranstaltung präsentierte auch verschiedene thematische Blöcke, in die sich Teilnehmer transformieren konnten: von Luftverteidigung über Offiziersblock der Luftwaffe bis hin zur mobilen Kavallerie-Polizeieinheit. Dies zeigt, wie vielseitig VR in punkto Ausbildung und interaktive Erlebnisse eingesetzt werden kann.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die technologische Revolution in der Luftfahrtindustrie nicht mehr aufzuhalten ist. Die rasante Entwicklung von VR wird nicht nur die Art und Weise, wie wir lernen und trainieren, verändern, sondern auch die gesamte Branche auf eine neue Ebene heben. Besondere Beachtung verdienen künftig die asiatischen Märkte, die als Haupttreiber in diesem Sektor angesehen werden.