Finanzen

Meghans Traum von Reichtum: Harrys Finanzrealität schockt!

Meghan Markle hatte bei ihrer Heirat mit Prinz Harry eine klare Vorstellung von Luxus und Reichtum, die sich jedoch als Fehleinschätzung herausstellte. Laut dem neuen Buch von Tom Quinn, „Yes Ma’am: The Secret Life of Royal Servants“, war Meghan von Harrys finanzieller Situation enttäuscht. Harrys Vermögen wird auf rund 20 Millionen britische Pfund geschätzt, was im Vergleich zu den Königlichen wie König Charles und Prinz William als relativ bescheiden gilt.

Einführung in das königliche Vermögen zeigt, dass große Teile des königlichen Reichtums nicht den einzelnen Mitgliedern, sondern der Krone gehören. Meghan, die ursprünglich eine erfolgreiche Schauspielerin und finanziell unabhängig war, hatte offenbar einen Milliardär erwartet, stellte jedoch fest, dass Harry keinen direkten Zugang zu großen königlichen Geldern hatte. Zudem war Harry als „Ersatz“ und nicht als Erbe positioniert, was Auswirkungen auf seinen finanziellen Status hatte.

Meghans Herausforderungen in der Monarchie

Der Hierarchiestatus der Monarchie brachte Meghan Unmut, da sie die Regeln als unnötig und elitär empfand. Dies führte zu Spannungen, insbesondere im Vergleich zu Prinzessin Kate, die sich in die traditionelle Rolle einfügte, während Meghan andere Vorstellungen pflegte. Meghan fühlte sich oft unwohl, da sie viele Alltagsentscheidungen nicht selbst treffen konnte und Nottingham Cottage als zu klein empfand.

Meghan war der Auffassung, dass Harry nicht genug wertgeschätzt wurde und sah es als ihre Aufgabe an, ihn gegen die starren Strukturen der Monarchie zu verteidigen. Aktuelle Spekulationen besagen, dass Kate plant, eine Reise in die USA zu nutzen, um Frieden zwischen William und Harry zu stiften, während es auch Gerüchte gibt, dass Harry möglicherweise ohne Meghan ins Vereinigte Königreich zurückkehren könnte. Im Gegensatz dazu zieht Meghan eine Rückkehr nicht in Erwägung und soll sogar einen Deal über ein Scheidungsbuch in Betracht ziehen.

Prinz Harrys finanzielles Erbe ist zudem ein bedeutendes Thema. Am 16. September 2024 wird er 40 Jahre alt und soll Millionen aus einem Treuhandfonds erben, den die verstorbene Königinmutter eingerichtet hat. Harry und Meghan haben seit ihrem Rückzug von der königlichen Familie im Jahr 2020 durch Verträge mit Netflix und Spotify beachtliche Summen verdient. Insbesondere ein Vertrag mit Netflix über 100 Millionen US-Dollar zur Produktion von Inhalten fiel auf.

Berichten zufolge haben sie ihre Partnerschaft mit Spotify beendet und erhielten nicht die vollen 20 Millionen US-Dollar aus ihrem Deal. Schätzungen zu ihrem Vermögen variieren stark; 2020 wurde berichtet, dass das Paar mindestens 30 Millionen US-Dollar wert sei, während Forbes im Februar 2021 ein Nettovermögen von 10 Millionen US-Dollar schätzte. Nach dem Tod seiner Mutter, Prinzessin Diana, erbte Harry 10 Millionen US-Dollar und wird am 15. September 2024 zusätzlich 8 Millionen Pfund (etwa 10,5 Millionen US-Dollar) aus einem Treuhandfonds erhalten, den die Königinmutter 1994 für ihre Urenkel eingerichtet hatte.

Vor ihrem Eintritt in die königliche Familie hatte Meghan Markle ein geschätztes Nettovermögen von 5 Millionen US-Dollar. Sie verdiente 50.000 US-Dollar pro Folge bei „Suits“ und hatte auch Einnahmen aus ihrem Lifestyle-Blog The Tig. Als Kinderbuchautorin wurde sie mit ihrem Bestseller „The Bench“ in 2021 tätig und erhielt dafür einen Vorschuss von 700.000 US-Dollar. Harrys Autobiografie „Spare“, die im Januar 2023 veröffentlicht wurde, brachte ihm einen Vorschuss von 20 Millionen US-Dollar ein. Das Paar gründete 2020 die Produktionsfirma Archewell und erwarb ein Haus in Montecito, Kalifornien, für 14,65 Millionen US-Dollar.

Zusätzlich zahlten sie 2,4 Millionen Pfund (etwa 2,8 Millionen US-Dollar) zurück, die für die Renovierung ihres Hauses Frogmore Cottage verwendet wurden. Im Jahr 2024 wurden sie für die Nutzung von Privatjets und die Finanzierung ihrer eigenen Sicherheit kritisiert. Trotz dieser Herausforderungen bleibt ihr finanzielles Engagement erheblich, und ihre Projekte und Investments belegen ihre anhaltende Präsenz in der Öffentlichkeit.