
Jeff Bezos‘ Unternehmen Blue Origin plant den ersten Start seiner leistungsstarken, wiederverwendbaren Rakete New Glenn, der für Montag um 1 Uhr Ortszeit (7 Uhr MEZ) angesetzt ist. Der geplante Start wurde jedoch aufgrund schlechter Wetterbedingungen im Atlantik, wo die Rakete auf einem Schiff landen soll, verschoben. Der Testflug soll die Rakete ins Erdumlaufbahn bringen und eine Zündstufe auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik landen.
Die Entwicklung der New Glenn dauerte über ein Jahrzehnt und war ursprünglich für einen Start vor fünf Jahren vorgesehen. Mit einer Höhe von rund 100 Metern ist die Rakete in der Lage, 45 Tonnen Material in die niedrige Erdumlaufbahn zu transportieren. Zum Vergleich: SpaceX’s Falcon Heavy kann 64 Tonnen transportieren. Der erste Start wird den Blue Ring, ein Raumschiff, das zur Kommunikation mit Ingenieuren auf der Erde dient, an Bord haben. Jarrett Jones, Missionsverantwortlicher, betonte den Lernprozess, unabhängig von dem Ausgang des Starts. Von der ersten Mission erhofft sich Blue Origin, wichtige Daten für die Entwicklung ihrer künftigen Projekte zu gewinnen, wie [Bild.de](https://www.bild.de/leben-wissen/wissenschaft/jeff-bezos-new-glenn-rakete-erster-start-gegen-spacex-konkurrenz-677e7d85f1467569f2bca04f) berichtete.
Herausforderungen und Zielsetzungen
Blue Origin steht vor Herausforderungen bei der Umsetzung seiner Raumfahrtpläne. Die New Glenn-Rakete soll eine kritische Demonstration bieten, da das Unternehmen zwar bereits Touristen an den Rand des Weltraums transportiert hat, jedoch noch keine Satelliten in die Umlaufbahn geschickt hat, wie [Boston Herald](https://www.bostonherald.com/2025/01/11/jeff-bezos-blue-origin-to-debut-new-rocket-in-spacex-challenge/) ausführte. Ein erfolgreicher Start könnte Blue Origin in die Reihe der US-Unternehmen einreihen, die fähig sind, Satelliten ins All zu bringen, und damit die Dominanz von SpaceX im Startmarkt herausfordern.
Die Rakete New Glenn ist zudem auf eine Wiederverwendung von mindestens 25 Flügen pro Booster ausgelegt, was erhebliche Kostensenkungen beim Zugang zum Weltraum ermöglichen soll. Blue Origin hat eine ausgeklügelte Entwicklungstaktik gewählt und legt großen Wert auf umfassende Tests, um Risiken zu minimieren. Ursprünglich war geplant, mit der New Glenn Satelliten für NASA zu Mars zu transportieren, wovon man jedoch aufgrund von Vorbereitungsproblemen abgesehen hat.