Brasilien macht Sprünge: Über 60% der Bevölkerung mit 5G versorgt!

Die brasilianische Regierung fördert 5G bis 2030, mit Zugang für 5.570 Gemeinden und einer Abdeckung von über 60%.

Die brasilianische Regierung fördert 5G bis 2030, mit Zugang für 5.570 Gemeinden und einer Abdeckung von über 60%.
Die brasilianische Regierung fördert 5G bis 2030, mit Zugang für 5.570 Gemeinden und einer Abdeckung von über 60%.

Brasilien macht Sprünge: Über 60% der Bevölkerung mit 5G versorgt!

In Brasilien tut sich derzeit einiges im Bereich der Mobilfunktechnologie, insbesondere mit der ausgestoßenen 5G-Revolution, die mehr als nur schnelles Internet verspricht. Kommunikationsminister Frederico de Siqueira Filho macht klar, dass die Expansion von 5G nicht nur ein technischer Fortschritt ist, sondern auch eine Zeichen für Inklusivität sowie eine Förderung der Entwicklung. Brasilien hat das 3,5 GHz-Band vorzeitig geöffnet – ganze 14 Monate früher als geplant. Dieser Schritt hat es ermöglicht, dass 5.570 Gemeinden in Brasilien Zugriff auf das autonome 5G-Standalone-Netz haben, was einen regelrechten Schub für die lokale Entwicklung darstellt.

Brisant ist, dass nicht nur der Zugang zur Technologie ausgeweitet wird, sondern die brasilianische Regierung ebenfalls plant, die 5G-Expansion bis 2030 voranzutreiben. Es wird derzeit sogar diskutiert, ob man diesen Zeitplan mit Hilfe der Betreiber weiter vorverlegen könnte. Neben diesen Fortschritten bezieht Brasilien 88% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen, was die umweltfreundliche Dimension der neuen Technologie unterstreicht, während man gleichzeitig auf eine modernisierte Kommunikationsinfrastruktur aufbaut.

Der aktuelle Stand der 5G-Abdeckung

Berichterstattung von Telegeography wurden die aktuellen Zahlen zusammengefasst:

Betreiber 5G-Bandbreiten Startdatum 5G-Standorte Populationsabdeckung 5G-Abonnements
Telefónica Brasil (Vivo) 2,3 GHz, 3,5 GHz, 26 GHz Juli 2022 17.184 63,2% 19.217.604
TIM Brasil 2,3 GHz, 3,5 GHz, 26 GHz Juli 2022 13.189 62,3% 11.627.165
Claro Brasil 2,3 GHz, 3,5 GHz, 26 GHz Juli 2022 12.595 54,0% 16.128.080
Brisanet 2,3 GHz, 3,5 GHz August 2023 1.691 4,4% 66.738

Die ersten Erfahrungen zeigen, dass 5G mehr als nur schnellere Downloads bedeutet. Mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und geringeren Latenzzeiten verwandelt sich die Art und Weise, wie wir vernetzt sind. Wo 4G oft an seine Grenzen stößt, eröffnet 5G neue Horizonte – sei es für autonome Fahrzeuge, industrielle Automatisierung oder für die nächste Stufe von Augmented Reality.

Die Herausforderungen und der Weg nach vorn

Doch es gibt auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Bereitstellung von 5G erfordert massive Investitionen in die Infrastruktur und die Frequenzzuweisung stellt eine technologische Hürde dar. Auch Sicherheitsrisiken und Bedenken bezüglich Energieeffizienz sind immer noch heiß diskutierte Themen. Dennoch ist der schwungvolle Fortschritt in Brasilien ein starkes Zeichen, dass das Land bereit ist, mit der Weltspitze der Mobilfunktechnologien Schritt zu halten. Die Entwicklung wird sich weiter beschleunigen, da Anatel, die nationale Telekommunikationsagentur, sogar eine neue Ausschreibung für das 700-MHz-Band plant.

Wie es aussieht, hält Brasilien trotz aller Herausforderungen Kurs auf eine umweltfreundliche, vernetzte Zukunft. Ein gutes Händchen haben die politischen Entscheidungsträger dabei allemal bewiesen. Und während wir alle gespannt auf die nächsten Entwicklungen warten, können wir uns nicht nur auf schnellere Interneterlebnisse freuen, sondern auch auf die neuen Möglichkeiten, die diese Technologie mit sich bringen wird.

Für mehr Informationen über die 5G-Expansion in Brasilien, schauen Sie sich die Berichterstattung von Qazinform und Wikipedia zu diesem Thema an.