Karlsruhe

Frankfurter Hauptbahnhof: Platz für zwei Züge ab Mai 2025!

Der Frankfurter Hauptbahnhof, als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im deutschen Eisenbahnnetz, wird ab Mai 2025 um entscheidende Kapazitäten erweitert. Die Deutsche Bahn (DB) plant umfassende Maßnahmen zur Verbesserung des Bahnverkehrs, darunter die Einführung von neuen „Zugdeckungssignalen“ an mehreren Gleisen.

Insgesamt werden an den Gleisen 10, 11 sowie 14 bis 17 zusätzliche Signale installiert. Diese neuen Signale werden die Gleise in zwei Abschnitte unterteilen, was es ermöglicht, dass ein zweiter Zug einfahren kann, während bereits ein Zug steht. Diese Verbesserung zielt darauf ab, die aktuelle Zugfrequenz, die bereits über 1.400 Züge pro Tag beträgt, auf 1.700 Züge zu erhöhen, im Rahmen des Deutschlandtakts.

Überblick über die Bauarbeiten

Die Bauarbeiten beginnen im Januar 2025 und umfassen die Suche nach potenziellen Weltkriegsbomben sowie den Kabeltiefbau. Laut Informationen von Deutsche Bahn werden die meisten Arbeiten in den Nächte durchgeführt, um die Reisenden so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Tagsüber sind nur geringfügige Beeinträchtigungen an den Versorgungsbahnsteigen zu erwarten.

Die neuen Signale stehen nicht nur den Regionalzügen nach Gießen, Stockheim, Dieburg, Fulda und Mannheim zur Verfügung, sondern auch den Fernzügen wie ICE-, TGV- und IC-Zügen in Richtung Paris, Brüssel, Hamburg, Karlsruhe und Dortmund. Die Installation der neuen Zugdeckungssignale ist Teil des Programms „S 3“ zur Sanierung und Modernisierung des DB-Konzerns, welches die Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit der Bahn verbessern soll.

Die Inbetriebnahme der neuen Signale ist für Mitte Mai 2025 geplant. Die Deutsche Bahn kündigte an, dass bis Herbst 2027 weitere Bauprojekte initiiert werden, darunter der Neubau von Gleis 25 sowie ein neuer, längerer Bahnsteig am Südbahnhof für Gleis 9/10. In den Anfang der 2030er Jahren soll zudem der Bau eines neuen Fernbahntunnels beginnen, um die Kapazitäten weiter zu steigern.

mehr dazu, wie FNP berichtet, ist auf eine flexiblere Organisation des Bahnverkehrs ab Mai 2025 ausgerichtet.