Karlsruhe

Schachfestival in Karlsruhe: Giganten treffen sich beim GRENKE Open!

Das Schachfestival in Karlsruhe, das vom 17. bis 21. April 2025 stattfindet, präsentiert sich in einem neuartigen Format. Laut ChessBase umfasst das Event zwei große Turniere: das grenke Freestyle Chess Open und das grenke Chess Open. Beide Turnierformate kombinieren Elemente des Freestyle Schachs mit klassischem Schach und finden im Karlsruher Kongresszentrum statt.

Die Liste der Teilnehmer umfasst einige der besten Schachspieler der Welt, darunter Magnus Carlsen und Vincent Keymer. Der Sieger des Freestyle Opens sichert sich einen Startplatz für den Freestyle Grand Slam in New York, der zwischen dem 17. und 24. Juli 2025 ausgetragen wird. Zudem erhalten die zehn Erstplatzierten Punkte für die Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025.

Turnierdetails und Live-Übertragungen

Interessierte Schachfans können die Partien der Veranstaltung live verfolgen, insbesondere die des klassischen Schachs, deren Übertragung am Karfreitag erfolgt. Allerdings werden die Partien des Freestyle Opens nicht live übertragen, sie sind jedoch nach Abschluss der Runden verfügbar. Live-Streams werden von Peter Leko und Lawrence Trent auf YouTube sowie von Katharina Reinecke auf Twitch bereitgestellt.

Der Zeitplan für das Turnier sieht wie folgt aus:

  • Eröffnung und 1. Runde: Donnerstag, 17. April 2025, ca. 18.30 Uhr
  • 2. Runde: Freitag, 18. April 2025, ab 10 Uhr
  • 3. Runde: Freitag, 18. April 2025, ab 16 Uhr
  • 4. Runde: Samstag, 19. April 2025, ab 10 Uhr
  • 5. Runde: Samstag, 19. April 2025, ab 16 Uhr
  • 6. Runde: Sonntag, 20. April 2025, ab 10 Uhr
  • 7. Runde: Sonntag, 20. April 2025, ab 16 Uhr
  • 8. Runde: Montag, 21. April 2025, ab 10 Uhr
  • 9. Runde: Montag, 21. April 2025, ab 16 Uhr

Die Siegerehrung erfolgt unmittelbar nach der letzten Runde.

Außerdem bietet die Veranstaltung Einblicke in die Leidenschaft der Spieler für Schach und die Gemeinschaft, wie die Highlights des dritten Turniertages auf der Webseite grenkechessopen.de zeigen. Dort wird berichtet, dass Magnus Carlsen gegen Etienne Bacrot spielte, der in der 18. Runde einen wesentlichen Fehler machte, indem er seine Dame verlor. Der junge indische Spieler Leon Luke Mendonca konnte Ian Nepomniachtchi und Richard Rapport besiegen. Carlsen rief während der fünften Runde den Schiedsrichter, um auf die auffällige Uhr seines Gegners Victor Mikhalevski hinzuweisen; letztlich konnte Carlsen auch dieses Spiel für sich entscheiden.

Die Atmosphäre der Veranstaltung wird als durchweg positiv beschrieben, mit etwa 3.000 Teilnehmern und einer starken Organisation des Schiedsrichterteams. Nach der vierten Runde wechselten rund 50 Spieler vom klassischen zum Freestyle Schach. In der Gesamtwertung führt Carlsen bislang mit 5/5 Punkten, gefolgt von sieben Spielern, die 4.5 Punkte haben.