
In München zeichnet sich ein aufregendes Konzertjahr 2025 ab. Wie merkur.de berichtet, besteht die Möglichkeit, dass die Rolling Stones am 12. Juli 2025 im Olympiastadion auftreten. Dieses Konzert könnte eines der letzten großen Events vor der Schließung des Stadions wegen anstehender Bauarbeiten sein. Der Sänger Robbie Williams hat bereits ein Konzert am 26. Juli 2025 im Olympiastadion bestätigt, wobei die Bauarbeiten für dieses Event pausiert werden.
Das Olympiastadion wird bis September 2025 für Veranstaltungen genutzt, während gleichzeitig Renovierungsarbeiten stattfinden. Diese Renovierungen umfassen umfassende Modernisierungsmaßnahmen, insbesondere im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Sicherheitstechnik. Olympiapark-Sprecher Tobias Kohler hat angedeutet, dass bereits weitere Events in Planung sind, bevor das Stadion 2027 nach den Baumaßnahmen wieder vollständig eröffnet wird. Der Olympiaturm, der seit Juni 2024 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist, soll bereits ein Jahr früher wieder öffnet.
Weitere kulturelle Highlights in München 2025
Neben den möglichen Konzerten wird das Jahr 2025 in München von weiteren bedeutenden Veranstaltungen geprägt sein. So findet vom 7. bis 13. April die größte Baumesse der Welt, die Bauma, auf dem Messegelände Riem statt. Zudem feiern die Münchner Opernfestspiele ihr 150-jähriges Bestehen. Am 31. Mai wird das UEFA Champions League Finale in der Allianz Arena ausgetragen, während die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) vom 9. bis 14. September stattfindet.
Das Münchner Angebot in diesem Jahr wird durch das Konzert von Guns N‘ Roses am 20. Juni in der Allianz Arena abgerundet. Im Zusammenhang mit der Sanierung des Olympiastadions werden größere Events 2025 und 2026 voraussichtlich in der Allianz Arena abgehalten. Damit ist die Stadt München auf einem guten Weg, ein abwechslungsreiches Kulturjahr zu gestalten, trotz der bevorstehenden Veränderungen in ihren Veranstaltungsstätten, wie in-muenchen.de berichtet.