Ebersberg

Silvesterlauf zum Ebersberg: Männer und Frauen stellen Rekorde auf!

Am Silvestertag veranstaltete der Straßenhockey-Club Otterskirchen einen Lauf zum Ebersberg, der zahlreiche Laufbegeisterte anlockte. Insgesamt nahmen 27 Teilnehmer, bestehend aus 22 Männern und 5 Frauen, an dem 6,5 Kilometer langen Lauf teil. Die Strecke führte von Gaishofen über Lemberg und Hidring bis zum Aussichtsturm am Eberberg, wobei es insgesamt 280 Höhenmeter zu bewältigen galt. Teilnehmer kamen von verschiedenen Vereinen, darunter SV Schalding, WSV Otterskirchen und Schützen Gaishofen.

Die schnellsten Zeiten sowie die besten Leistungen in den Altersklassen wurden prämiert. Bei den Frauen setzte sich Johanna Haas mit einer Zeit von 46 Minuten an die Spitze. Die Plätze zwei und drei gingen an Johanna Steinhuber und Nadja Bauer. Bei den Männern gewann Josef Freudenstein vom SV Schalding mit einer beeindruckenden Zeit von 31 Minuten. Artur Reich (SV Schalding) und Christian Bauer (Schützen Gaishofen) folgten auf den Rängen zwei und drei. Gotthard Seidl, der in der Altersklasse M60 lief, erreichte als Viertplatzierter eine Zeit von 32 Minuten. Die Siegerehrung fand in der Stierweidhütte des WSV Otterskirchen statt, wo jeder Teilnehmer eine Hockey-Club-Tasse, eine Urkunde und eine Medaille erhielt. Der Vorsitzende Johannes Stamm bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern sowie dem WSV Otterskirchen für die gelungene Organisation und Bewirtung.

Fortsetzung von Laufveranstaltungen gewünscht

Die Teilnehmer äußerten den Wunsch nach weiteren Läufen in dieser reizvollen Umgebung. Ergänzend dazu bietet der [DLV-Laufkalender](https://www.laufen.de/dlv-laufkalender) seit fast 60 Jahren offizielle Laufveranstaltungen in Deutschland und Europa an. Der digitale Kalender, der nach einer kurzen Unterbrechung während der Corona-Pandemie eingeführt wurde, listet zahlreiche Lauf-Events und ermöglicht Nutzern, Veranstaltungen nach ihren Vorlieben zu filtern und Unterkünfte in der Nähe zu finden. Diese umfassende Plattform fördert das Laufinteresse und könnte potenziell zukünftige Veranstaltungen wie den Lauf zum Ebersberg unterstützen.