
Am 8. Januar 2025 wurde im Rahmen einer Silvesterumfrage in Bad Dürkheim die Erinnerung an das vergangene Jahr 2024 gewürdigt. Dabei stellte sich das Lösungswort der Umfrage als „Klosterruine“ heraus. Sportjournalist Marcel Reif erhielt in diesem Zuge eine Auszeichnung von der Fasnachtsgesellschaft Grawler aus Bad Dürkheim. Eine bemerkenswerte Information ist, dass der aktuelle Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Auszeichnung noch nicht erhalten hat, während fünf seiner Vorgänger bereits geehrt wurden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe der neuen Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl sowie der höchsten Vertreterin des Pfälzer Weins, Denise Stripf. Zudem wurde die Einführung von Parkgebühren auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim beschlossen, welche 15 Euro pro Monat für regelmäßige Nutzer betragen werden.
Gewinner der Silvesterumfrage
Eine Liste der Gewinner der Umfrage wurde ebenfalls veröffentlicht. Ingrid Anslinger sicherte sich den ersten Preis – einen Bad-Dürkheim-Gutschein über 50 Euro. Der zweite Preis über 25 Euro ging an Axel Hüther, während die Plätze drei bis fünf Handtuchsets gewannen; darunter Klaus Mühlbeier, Torben Brake sowie Elke und Reiner Lukas. Die Gewinner der Plätze sechs bis zehn erhielten Picknick-Sets.
Diese Preise können in der Dürkheimer Lokalredaktion abgeholt werden; die Gutscheine werden per Post versendet. In weiteren Nachrichten ist der Sänger Gringo Mayer erwähnenswert, der beim Literarischen Frühschoppen auf dem Dürkheimer Wurstmarkt 2024 mit seinem Debütsong „Ahjoo“ auftrat.
Das Dürkheimer Schwimmbad Salinarium feierte sein 40-jähriges Bestehen, während seit der Eröffnung insgesamt 12 Millionen Besucher verzeichnet wurden. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 bringt zudem dänische Fans nach Dürkheim, von denen rund 1.000 auf einem Campingplatz untergebracht sind. Das SWR3-Comedy-Festival soll in 2024 stattfinden, wird jedoch aufgrund von Sparmaßnahmen eingestellt. Ebenfalls vermeldet wurde die Rückkehr eines Luchses nach dessen Ausbruch aus dem Kurpfalz-Park im Juni 2024.
In einer weiteren bemerkenswerten Meldung feiert die Klosterruine Limburg, auch bekannt als ehemalige Benediktinerabtei, ihr 1000-jähriges Bestehen. Dieses bedeutende Monument der frühmittelalterlichen Baukunst ist nicht nur historisch, sondern auch kulturell von großer Relevanz für die Region. Die Klosterruine liegt im Naturpark Pfälzerwald und kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto erreicht werden, wobei historische Stätten in der Umgebung von Interesse sind, wie die Hardenburg und das Benediktinerinnenkloster Seebach. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, die Klosteranlage zu besuchen, da der Eintritt nicht erhoben wird, und regelmäßig Freilichtveranstaltungen stattfinden.
Für detailreiche Informationen über die Klosterruine Limburg sei auf [Wikipedia](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kloster_Limburg) verwiesen. Weitere Einzelheiten zur Silvesterumfrage und ihren Ergebnissen können auf der Seite der [Rheinpfalz](https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-silvesterr%C3%A4tsel-alle-antworten-und-gewinner-_arid,5731196.html) nachgelesen werden.