
Der geflüchtete Journalist Imaan Huseen Dinnle wird Kolumnist bei der Süddeutschen Zeitung und wird in seinen Beiträgen die Eigenheiten der Münchner beleuchten. Dinnle, der zwei Jahre auf der Flucht verbracht hat, beginnt nun ein neues Leben in der bayrischen Landeshauptstadt. In München zeigt ein Test, dass viele Restaurants und Cafés Anforderungen an die Mehrwegverpackung nicht erfüllen können, wodurch das Ziel der Müllvermeidung erschwert wird. Außerdem wird aktuell über die Einführung einer Einwegsteuer diskutiert.
Die Stadt München sieht sich zudem mit Problemen bei der Altglasentsorgung konfrontiert, da private Entsorgungsfirmen den Bedarf nicht richtig einschätzen. Trotz der grünen Parks und der Uferlandschaft der Isar haben immer mehr Vogelarten in der Stadt Schwierigkeiten zu überleben. Im politischen Bereich hat der Wahlkreis von Stephan Pilsinger (CSU) bei der letzten Wahl 2021 das Direktmandat knapp gewonnen. Er tritt gegen Dieter Janecek (Grüne) und Seija Knorr-Köning (SPD) an, und es besteht die Möglichkeit, dass der Wahlkreis in Berlin ohne Vertreter bleibt.
Aktuelle Vorfälle und Veranstaltungen in München
Die Stadtwerke-Kunden profitieren im Jubiläumsjahr von kostenlosem Eintritt ins Deutsche Museum an Montagen. Ein Vorfall in Pasing beunruhigt die Bevölkerung: Ein 14-Jähriger wurde von maskierten Jugendlichen überfallen. Nahe dem Sendlinger Tor hat die SPD eine neue Parteizentrale eingeweiht, mit dem Ziel, mehr Service anzubieten. Allerdings ist der Außendienst unterbesetzt, was zu vermehrter Überwachung und Kontrolle führt. Auch ein Vorfall mit einem AfD-Abgeordneten, der bei einer Grünen-Veranstaltung Pfefferspray einsetzte, sorgt für Aufregung.
Kulturelles Leben gestalten unter anderem der Münchner Cellist Daniel Müller-Schott, der offene Proben fordert, um den Menschen einen Einblick in die musikalische Arbeit zu ermöglichen. Rita Trost unterstützt Menschen dabei, Ordnung in ihr Leben zu bringen, und thematisiert den Zusammenhang zwischen Ordnung und Gedanken. In der Monacensia-Bibliothek wird die neue Dauerausstellung zur Vorgeschichte des Hildebrandhauses präsentiert, in dem die Bibliothek seit 1977 untergebracht ist.
Recycling und Entsorgung in München
Die Entsorgungsmöglichkeiten für wertvolle Materialien sind ebenfalls ein Thema in der Stadt. Nahe Informationen über die Wertstoffinseln gibt es auf der Webseite der AWM München. Hier können Glas in verschiedenen Farben, Kunststoffverpackungen und Metalle wie Konservendosen und Aluminium entsorgt werden. Wichtig ist, dass die Verpackungen nur leer sind und es nicht notwendig ist, sie auszuwaschen. Tipps geben Verbraucherinnen und Verbrauchern den Rat, Getränke in Mehrweg-Pfandflaschen zu kaufen, um Müll zu vermeiden.