DeutschlandPolitikRendsburg-Eckernförde

Sönke Rix: 20 Jahre Bundestag – Ein Rückblick auf starke SPD-Erfolge!

Der Bundestagsabgeordnete Sönke Rix von der SPD ist nach 20 Jahren Mandat nicht mehr im neuen Bundestag vertreten. Rix hatte zuletzt bei der Wahl 2021 das Direktmandat im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde gewonnen, musste jedoch in der aktuellen Wahl die Niederlage an die CDU und Johann Wadephul hinnehmen. In seiner Rückschau auf zwei Jahrzehnte politischer Arbeit hob Rix dabei insbesondere Erfolge in der Gesellschafts- und Familienpolitik hervor. Dazu zählen das Elterngeld, der Rechtsanspruch auf Kita- und Ganztagsbetreuung, die Einführung der Frauenquote, die Ehe für alle sowie das Selbstbestimmungsgesetz und der Rechtsanspruch auf Hilfe bei Gewalt.

Die SPD war in den letzten 20 Jahren – mit Ausnahme einer vierjährigen Unterbrechung – kontinuierlich in Regierungsverantwortung. Zu den Erfolgen der Partei in dieser Zeit zählen der gesetzliche Mindestlohn, das Bürgergeld, eine Erhöhung des Wohngeldes, höheres Kindergeld sowie stabile Renten. Rix bedankte sich zudem bei den Wählern in seinem Heimatwahlkreis für deren Unterstützung. Felix Wilsberg, der neue SPD-Kreisvorsitzende, trat die Nachfolge von Rix an und erzielte mit 21,2 Prozent der Erststimmen ein Ergebnis, das 9,6 Prozentpunkte unter dem Wert von Rix bei der vorherigen Wahl liegt. Im Gegensatz dazu verbesserte Johann Wadephul von der CDU sein Ergebnis um 3,1 Prozentpunkte auf nunmehr 32,8 Prozent.

Persönlicher Hintergrund von Sönke Rix

Sönke Rix wurde am 3. Dezember 1975 in Eckernförde geboren. Er ist evangelisch, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach seinem Realschulabschluss im Jahr 1993 absolvierte er eine Fachschule für Sozialpädagogik und leistete anschließend seinen Zivildienst. Von 1997 bis 2005 arbeitete Rix als staatlich anerkannter Erzieher und Fachkraft für Berufs- und Arbeitsförderung bei der Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein.

Seit 1992 ist er Mitglied der SPD und war unter anderem von 1994 bis 2005 Ratsherr in Eckernförde. Rix hatte von 2002 bis 2019 den Vorsitz der SPD Rendsburg-Eckernförde inne und war viele Jahre in verschiedenen Gremien und Ämtern aktiv. Seit März 2019 ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein und vertritt die SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein im Bundestag, wo er seit 2005 als Mitglied tätig ist.

Rix plant, sich weiterhin in der Kommunalpolitik in Eckernförde zu engagieren, was für viele seiner Wähler eine positive Nachricht darstellt. Weitere Informationen über seine politische Karriere und biografische Details finden sich auf der Webseite des Bundestages, wie [bundestag.de berichtete](https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/R/rix_soenke-857882).

Details zu seinem aktuellen politischen Abschied wurden auch von [kn-online.de veröffentlicht](https://www.kn-online.de/lokales/rendsburg-eckernfoerde/abschied-aus-dem-bundestag-2025-das-sagt-soenke-rix-spd-Y6J54Q6S3ZFA5MMHHPUDXAFRMM.html).