GöppingenWetter und NaturZollernalbkreis

Bürger wehren sich gegen Windkraft: Natur in Gefahr!

Am 10. Januar 2025 übergab eine Initiative aus mehreren Bürgerinitiativen der Region an die Ministerin 42 Broschüren zur Verteilung an CDU-Landtagsabgeordnete. Diese Initiative ist bekannt für ihr Engagement gegen die Windkraftpläne des Regionalverbands Neckar-Alb. Die Broschüre mit dem Titel „Mensch Natur“ wurde vom Verein aus Göppingen unter Leitung von Gerti Stiefel erstellt und umfasst knapp 200 Seiten mit professionellen Fotomontagen. Die Fotomontagen zeigen die Veränderungen der Landschaft in Baden-Württemberg durch die geplanten Windkraftanlagen und verdeutlichen das Ausmaß der geplanten Windindustrie-Projekte im Land.

Die Vertreter der Initiative sprachen sich in ihrer Übergabeaktion gegen Windkraft in Baden-Württemberg aus und erklärten, dass die Energiewende gescheitert sei. Sie forderten einen technologieoffenen Ansatz für die Energiewende und wiesen auf die zunehmende Kritik der Bürger an der vorgesehenen Landschaftsveränderung hin. Es gab Dank für das freundliche und konstruktive Gespräch mit der Ministerin.

Details zum Windenergieausbau in Baden-Württemberg

Parallel dazu bietet ein Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg umfassende Informationen zum Windenergieausbau. Dieses öffentliche Dashboard enthält aktuelle Diagramme zu vorhandenen und geplanten Windenergieanlagen in Baden-Württemberg. Dort sind Informationen über genehmigte und in Betrieb befindliche Anlagen sowie deren installierte Leistung einzusehen.

Zusätzlich werden Angaben zur Zahl der in Planung befindlichen Windenergieprojekte bereitgestellt. Die Kartenansicht ermöglicht es, zu Standorten heranzuscrollen und Detailinformationen einzelner Windenergieanlagen zu erhalten. Weiterführende Informationen zur Strombereitstellung sind in der Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg“ enthalten, und die Daten werden jährlich durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg aktualisiert. Die Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2023“ ist ebenfalls als PDF verfügbar.