
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat eine breite Kampagne gestartet, um Quereinsteiger für die Positionen des Triebfahrzeugführers und Zugbegleiters in Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Die Initiative richtet sich sowohl an Personen ohne spezifische Vorkenntnisse als auch an erfahrene Fachkräfte, die den Schritt in die Eisenbahnbranche wagen möchten. Der Bedarf an Mitarbeitern ist vor dem Hintergrund der hohen Fahrgastzahlen, die jährlich etwa 33 Millionen Fahrgäste umfassen, enorm.
Die ODEG, die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands, betreibt 17 Linien auf einer Streckenlänge von rund 1.790 Kilometern und setzt dabei 86 gelb-grüne Züge ein. Das Unternehmen bietet attraktive Konditionen, darunter hohe Einstiegsgehälter sowie bis zu 36 Tage Urlaub im Jahr. Zusätzlich ist eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden bis 2028 geplant. Um an einer Qualifizierung teilzunehmen, haben Interessierte die Möglichkeit, sich über kostenlose Online-Veranstaltungen zu informieren, die jeden Mittwoch um 10 und 15 Uhr stattfinden, wie TAG24 berichtete.
Ausbildungsinhalte und Anforderungen
Die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer dauert 12 Monate und beinhaltet Inhalte wie Regelwerke, Signaltechnik, Training am Simulator sowie Praxisphasen. Voraussetzungen hierfür sind ein Mindestalter von 19 Jahren, ein Schulabschluss (mindestens Sekundarstufe I), gute Deutschkenntnisse (mindestens B1), gesundheitliche Eignung, ein einwandfreies Führungszeugnis und technisches Verständnis. Der nächste Kurs beginnt am 17. Februar 2025 in Schwerin, und das Einstiegsgehalt nach der Qualifizierung beträgt 3.547 Euro zuzüglich ca. 350 Euro Zuschläge.
Die Qualifizierung zum Zugbegleiter hingegen erstreckt sich über 13 Wochen und umfasst eisenbahnspezifische Grundlagen, den Umgang mit EDV-Programmen, Konfliktmanagement sowie die Englischkenntnisse im Berufsalltag. Die Voraussetzungen für Aspiranter sind neben einer hohen Kunden- und Serviceorientierung sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie ein wünschenswerter PKW-Führerschein der Klasse B. Die nächsten Kursstarts sind für den 3. Februar 2025 und den 5. Mai 2025 in Berlin angesetzt, wie auf der Website ODEG Karriere angegeben.
Nach der Absolvierung der Qualifizierungen profitieren die neuen Mitarbeiter von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, Weihnachtsgeld, betrieblicher Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatten und einem Jobticket. Bewerbungen von bereits ausgebildeten Zugbegleitern und Servicemitarbeitern im Nahverkehr sind ebenso willkommen.