
Die Stadt Bamberg trauert um ihren Altbürgermeister Andreas Stenglein, der am 5. Januar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Stenglein verstarb im Kreise seiner Angehörigen und hätte am 20. Januar seinen 96. Geburtstag gefeiert. Die Hinterbliebenen des ehemaligen Politikers, der verwitwet war, umfassen drei Kinder.
Andreas Stenglein wurde 1929 geboren und erlebte die Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs. Sein politisches Engagement hielt bis ins hohe Alter an, wobei er stets die Entwicklungen in der Kommunal-, Bundes- und Weltpolitik verfolgte. Seine Tochter Ingeborg Eichhorn berichtete von seinen aufschlussreichen Ratschlägen, insbesondere zu aktuellen Themen wie dem Ukraine-Krieg.
Politische Karriere
Stenglein war von 1966 bis 1972 Bürgermeister der eigenständigen Gemeinde Gaustadt und ein langjähriges Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Er trat 1955 in die SPD ein und wurde 1957 Kreisvorsitzender der SPD Bamberg-Land. Darüber hinaus war er von 1958 bis 1966 Landtagsabgeordneter in München sowie Vorsitzender der bayerischen Jungsozialisten. Bei den Bürgermeisterwahlen 1966 erreichte er 51,2 Prozent der Stimmen gegen seinen CSU-Herausforderer Kilian Krug. Ferdinand Köhlein wurde zu seinem Stellvertreter gewählt.
In seiner politischen Laufbahn engagierte sich Stenglein besonders für die Belange der Bürgerschaft in Gaustadt und nahm aktiv an verschiedenen Gremien teil, darunter als Mitglied im Bundesvorstand der Jusos und im Bamberger Kreistag, wo er auch Vorsitzender seiner Fraktion war.
Engagement und Auszeichnungen
Neben seiner politischen Karriere war Andreas Stenglein auch im Sport und sozialen Vereinen aktiv. Er war mehr als 85 Jahre Mitglied im ASV Gaustadt und maßgeblich an der Initiative für das Sportzentrum beteiligt. Im Jahr 1972 erhielt er die goldene Verdienstnadel des ASV. Darüber hinaus wurde ihm die Willy-Brandt-Medaille verliehen, die höchste Auszeichnung der SPD, als Anerkennung für sein Engagement.
Ein Trauergottesdienst zu Ehren von Andreas Stenglein wird am Montag, den 13. Januar, um 11.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Gaustadt abgehalten, gefolgt von der Beisetzung im Gaustadter Friedhof, wie [fraenkischertag.de](https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/politik/tod-von-altbuergermeister-andreas-stenglein-in-gaustadt-art-415436) berichtete. Oberbürgermeister Andreas Starke erinnerte an Stenglein als an einen engagierten Bürger und Mandatsträger, dessen Stimme der Stadt fehlen wird.