
Die kulinarische Landschaft Berlins wandelt sich, wobei traditionelle deutsche Restaurants zunehmend aus dem Stadtbild verschwinden. Ein Bericht von Berlin Live verdeutlicht, dass die Beliebtheit deutscher Küchen aufgrund des Trends zu veganer und vegetarischer Kost nachlässt. Ein Mann, der seit zehn Jahren in Berlin lebt, bemerkte, dass in seiner Umgebung gleich zwei deutsche Restaurants geschlossen wurden. Diese Beobachtung spiegelt den allgemeinen Rückgang der deutschen Gastronomie wider, wo die Wahrnehmung von schwerem Essen eine Rolle spielt.
In der Berliner Community werden dennoch einige deutsche Restaurants empfohlen, die Liebhaber der traditionellen Küche ansprechen. So wird ein Trio in Mitte mehrfach für seine Königsberger Klopse gelobt. Das neu eröffnete Clärchens in Mitte lockt mit Wiener Saftgulasch und Zanderfilet. Zudem erhält Max und Moritz in Kreuzberg Empfehlungen für sein Eisbein und Bierhähnchen. Trotz des Rückgangs an deutschen Restaurants gibt es also weiterhin Hoffnung für Fans dieser Küche.
Wachsende Alternative: Vegane Restaurants in Berlin
Der zunehmende Trend hin zu pflanzlicher Ernährung spiegelt sich auch in der Vielzahl an veganen Restaurants wider, wie Eastseven berichtet. Zu den empfehlenswerten Locations gehören:
- Lias Kitchen: Mediterrane und orientalische vegane Küche in der Kollwitzstraße 45, beliebt für fleischlose Burger und hausgemachte Dips.
- Vedang: Ein indisches Restaurant in der Kastanienallee 3, das eine Auswahl an Currys, Samosas und hausgemachten Chutneys anbietet.
- Lucky Leek: Renommiertes veganes Restaurant in der Kollwitzstraße 54, das saisonale pflanzliche Gerichte in stylischem Ambiente serviert.
- Försters: Regionales Restaurant in der Dunckerstraße 2A, bekannt für vegane Varianten bekannter Klassiker.
- Feel Seoul Good: Ein koreanisches Restaurant in der Husemannstraße 2, das traditionelle Gerichte wie Bibimbap und Tteokbokki in veganer Form anbietet.
- Cat Tuong: Vietnamesisches Restaurant in der Kastanienallee 89, das unter anderem Pho-Suppen und Frühlingsrollen in veganer Ausführung bietet.
- 1990 Vegan Living: Vietnamesisches Restaurant in der Krossener Straße 19, berühmt für seine 20 verschiedenen Tapas-Bowls, die auf Bio-, saisonalen und regionalen Produkten basieren.
- Frea: Eines der ersten Zero Waste Restaurants in Berlin in der Torstraße 180, das eine Vielzahl an selbstgemachten veganen Gerichten anbietet.
Diese Entwicklung zeigt, dass die Berliner Gastronomie sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Gäste anpasst und gleichzeitig neue Akzente in der Esskultur setzt.