BerlinMitte

Gedenken am Güterbahnhof Moabit: Ein bewegender Tag für die Opfer!

Am 27. Januar 2025 findet im Güterbahnhof Moabit in Berlin eine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Holocaustgedenktag statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und dauert bis 11 Uhr. Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, wird die Veranstaltung eröffnen, informs Berliner Zeitung.

Im Rahmen des Gedenkens wird ein Ausschnitt des Puppentheaters „Einer von Euch“ von Susi Claus aufgeführt, das die Erlebnisse von Kindern und Jugendlichen zwischen 1933 und 1945 thematisiert. Der israelische Autor und Filmemacher Ron Segal wird eine kurze Ansprache halten, in der er die zukünftige Erzählung der Schoah ohne Zeitzeugen ansprechen wird. Abschließend wird Kantor Tal Koch das Kaddisch vortragen. Der Güterbahnhof Moabit war der größte Deportationsbahnhof Berlins und diente als Ausgangspunkt für über 32.000 Berliner Jüdinnen und Juden zur Schoah. Seit 2017 sind die Überreste der Gleisanlagen künstlerisch gestaltet und sichtbar gemacht worden.

Details zur Veranstaltung

Der Zugang zum Gedenkort erfolgt über die Ellen-Epstein-Straße 1 oder die Quitzowstraße 23 in Berlin-Moabit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zusätzlich wird an diesem Tag die neue Webseite des Gedenkorts online geschaltet, die weiteren Einblick in die Geschichte und Erinnerungsarbeit bietet.

Wie berlin.de berichtet, wird die Veranstaltung in besonderem Gedenken an die Befreiung von Auschwitz gestaltet. Stadtteilpolitikerinnen wie die Bezirksverordnetenvorsteherin Jelisaweta Kamm werben für eine rege Teilnahme und betonen die Bedeutung des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus.