
Eine neue Ausstellung im Brücken-Center Ansbach präsentiert die besten Pressefotos des Jahres 2024. Vom 21. Januar bis zum 1. Februar 2025 wird unter dem Titel „Pressefoto Bayern 2024“ eine Vielzahl herausragender Werke ausgestellt, die einen Einblick in die Arbeit bayerischer Fotojournalistinnen und Fotojournalisten bieten. Die Ausstellung ist kostenfrei zugänglich und umfasst rund 80 Bilder, die bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres widerspiegeln.
Das mit dem Titel „Pressefoto des Jahres 2024“ ausgezeichnete Werk von Raymond Roemke trägt den Titel „Gemeinsam gegen rechts“. Das Bild, das eine Demonstration in München dokumentiert, zieht durch seine Darstellungsweise Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und weist damit auf wichtige gesellschaftliche Themen hin.
Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen
In einem anderen bemerkenswerten Ereignis stellte der 30-jährige Fotograf und stellvertretende Redaktionsleiter der Allgäuer Zeitung, Peter Volat, am 2. Februar 2024 im Tannheimer Tal in Tirol zwei Weltrekorde im Apnoe-Tauchen auf. Bei diesem außergewöhnlichen Unterfangen tauchte Volat im gefrorenen Vilsalpsee, dessen Temperatur nur zwei Grad betrug, mit Badehose, Badekappe und Schwimmbrille.
Er absolvierte eine beeindruckende Distanz von 106,25 Metern unter einer 16 Zentimeter dicken Eisschicht mit nur einem Atemzug. Ein Foto des Moments, in dem Volat einatmet und die kalte Umgebung festgehalten wird, erhielt die Anerkennung der Jury und wurde für den Newcomer Award nominiert, der mit einem Preisgeld von 1000 Euro dotiert ist.
Für weitere Informationen zur Ausstellung und den ausgezeichneten Fotografien lesen Sie mehr bei AnsbachPlus und zu den Rekorden von Peter Volat bei BJV.