Harz

Winterdienst im Harz: Kämpfen gegen Schnee und Anwohnerbeschwerden!

Im Harz wird der Winterdienst intensiv betrieben, um die Straßenverhältnisse während der kalten Jahreszeit zu sichern. Laut einem aktuellen Bericht von News 38 arbeiten die Mitarbeiter rund um die Uhr, um unfallfreies Fahren zu gewährleisten. Bereits um 2 Uhr nachts überprüfen zwei Arbeiter des Winterdienstes in Clausthal-Zellerfeld die Straßenbedingungen. Der Betriebsleiter Bernd Fischer hebt hervor, dass bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Vorarbeiter zur Lagebeurteilung geschickt werden. Ab 4 Uhr morgens setzen die Streudienstfahrer ihren Dienst in Gang, während Pflüge bei Schneefall zum Einsatz kommen.

Das Team des Winterdienstes, das ab 6 Uhr morgens unterstützt wird, arbeitet eigenständig und hat klare Aufgaben. Die Vorbereitung für den Winterdienst beginnt bereits im August, wenn die Geräte auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft und repariert werden. Ab dem 1. November schaltet der Betrieb dann offiziell auf Winterdienst um. Fischer hat durch seine Erfahrung ein gutes Gespür für die Wetterbedingungen entwickelt und berichtet zudem, dass der Winterdienst täglich bis zu 120 Beschwerden erhält, häufig aufgrund von Missverständnissen über die Zuständigkeiten. Anwohner sind selbst dafür verantwortlich, ihre Hof- und Garageneinfahrten zu räumen.

Beschwerden und Dankbarkeit

Um gefährdete Bereiche zu kennzeichnen, wird eine Winterbeschilderung aufgestellt. Halteverbotsschilder gelten dort von 0 bis 6 Uhr. Dennoch gibt es einige Anwohner, die diese Schilder ignorieren und die Aufstellung von Fähnchen, die zur Fahrzeugentfernung auffordern, missachten. Um den Anwohnern hohe Kosten zu ersparen, äußert Fischer den Wunsch, auf Abschleppmaßnahmen zu verzichten. Trotz der vielen Beschwerden erhält der Winterdienst auch Dankbarkeit von Anwohnern, wobei manche sogar Geschenke mitbringen.

Fischer sieht den Schnee positiv, da jeder Einsatz des Winterdienstes auch Einnahmen generiert. Bislang hat es im Winter 2024/2025 bereits zweimal geschneit, was die Aktivitäten des Winterdienstes weiterhin notwendig macht. Weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Winterdienst in der Region wurden auch von Goslarsche.de aufgegriffen, wo von verschiedenen Herausforderungen im Oberharz berichtet wird.