
Am 15. Januar 2025 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Bayern vor Glätte aufgrund von Eisregen. Aufgrund dieser Witterungsbedingungen kam es zu zahlreichen Unfällen und Verkehrsbehinderungen, die die Straßenverhältnisse erheblich beeinträchtigten. So berichtete Merkur, dass sich auf zahlreichen Straßen Eispanzer gebildet hatten, die das Fahren gefährlich machten.
Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen war es notwendig, die Straßen zu streuen, um die Befahrbarkeit sicherzustellen. Besonders gravierenden Vorfälle ereigneten sich auf der B303 bei Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth. Ein Lastwagen konnte aufgrund der glatten Fahrbahn nicht bremsen und prallte gegen einen Baum, wobei der Fahrer glücklicherweise unverletzt blieb. In Mittelfranken kam es auf der A6 bei Nürnberg-Langwasser zu einem Unfall, als eine Fahrerin ins Schleudern geriet und in die Leitplanke krachte. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und ihr Fahrzeug erlitt dabei einen Totalschaden.
Verkehrsunfälle und Schulschließungen
Der Bericht von Merkur hebt auch einen schweren Unfall in Sommershausen im Landkreis Würzburg hervor, bei dem ein Bus während der Fahrt auf glatter Fahrbahn gegen einen Torpfosten stieß. Hierbei wurde eine Insassin schwer verletzt, während sechs weitere Personen leichte Verletzungen erlitten. Zudem kam es in der Oberpfalz zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen, einschließlich einer Massenkarambolage auf der A3, an der mehrere Lkw und Autos beteiligt waren.
Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse fielen in einigen Regionen, darunter Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim, der Unterricht aus. Auch eine weitere Analyse von Tagesschau bestätigte, dass Schneeschauer und Straßenglätte zu einer erhöhten Anzahl von Verkehrsunfällen führten. In Bremen wurden in nur wenigen Stunden rund 80 Glätteunfälle registriert.
Die Behörden in verschiedenen Bundesländern, darunter Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, berichteten ebenfalls von einer Zunahme der Unfälle aufgrund der glatten Straßenverhältnisse. Insgesamt zählte die Polizei im Bereich Braunschweig über 110 Verkehrsunfälle innerhalb von acht Stunden. Besonders besorgniserregend war ein Unfall auf der A1 bei Sittensen, bei dem Hunderte Forellen verendeten und vier Personen verletzt wurden.
Auch Flughafenverbindungen sind von der Glätte betroffen: Am Frankfurter Flughafen sind am kommenden Sonntag Ausfälle und Verzögerungen zu erwarten, während bereits am Hauptstadtflughafen BER mehrere Flüge wegen Glatteis gestrichen wurden.