Darmstadt-DieburgHessen

Leben, Liebe und Abenteuer: Der Film über die Mickenbecker-Brüder!

Der Kinofilm „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ startet am 16. Januar 2025 in den Kinos und erzählt die bewegende Geschichte der Brüder Johannes und Philipp Mickenbecker aus Hessen. Die Mickenbeckers erlangten mit ihrem YouTube-Kanal, den sie 2016 gründeten, massive Bekanntheit durch kreative DIY-Projekte wie eine fahrende Badewanne und Fluggeräte.

Besondere Tragik umgibt die Familie, da die Geschwister in einem christlich geprägten Umfeld in Bickenbach aufwuchsen. Im Jahr 2018 verunglückte ihre Schwester Elli bei einem Flugzeugabsturz. Zudem wurde bei Philipp Mickenbecker 2013 Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, an dem er am 9. Juni 2021 verstarb. Der Film legt den Fokus auf die besondere Beziehung zwischen Philipp und Johannes sowie die Auswirkungen von Philipps Krankheit auf deren Leben.

Filmproduktion und Premiere

Die Regie des Films übernahmen Maria-Anna Westholzer und Stefan Westerwelle. Johannes Mickenbecker war aktiv an der Filmproduktion beteiligt und arbeitete am Drehbuch mit. Die Premiere fand am 9. Januar 2025 im Kinopolis Darmstadt statt. Ab dem 16. Januar wird der Film in mehreren Kinos, darunter Cinestar Frankfurt und Kinopolis Darmstadt, gezeigt.

Johannes Mickenbecker, der im Juli 2021 heiratete, reflektiert in dem Film über den Verlust seiner Geschwister. Die zentrale Botschaft des Films ist es, das Leben in seiner Tiefe zu schätzen und Hoffnung zu bewahren. In den letzten Wochen seines Lebens begleitete ein Dokumentarfilm mit dem Titel „Real Life“ von 2023 Philipp und seine Familie.

Darüber hinaus befasst sich der Film mit den mehrfachen Schicksalsschlägen der Familie und zeigt, wie Philipp seine Erfahrungen und den Verlauf seiner Krankheit auf dem YouTube-Kanal teilte. Der Spielfilm, der drei Jahre nach Philipps Tod veröffentlicht wird, endet vor seinem Tod und bildet das Fundament ihrer glücklichen Kindheitserinnerungen und Abenteuer ab. Der Film erhielt das Prädikat „besonders wertvoll“ von der Filmbewertungsstelle FBW, was die hohe Qualität des Werkes unterstreicht.

Die Familie Mickenbecker, die mit Projekten wie Bobbycars mit Flammenwerfer und Kettensägen-Schlittschuhen auf sich aufmerksam machte, bleibt auch nach den Verlusten im Gedächtnis der Zuschauer verankert.

Für weitere Einblicke in die Hintergründe des Films und die Familie Mickenbecker, siehe die Berichterstattung von fr.de sowie hessenschau.de.