
Pankow, die legendäre Rockband aus der ehemaligen DDR, hat am 17. Januar 2025 ihre letzte Tournee im ausverkauften Gladhouse in Cottbus gestartet. Die Tour, die den Titel „Bis zuletzt“ trägt, wird im Sommer mit einem Open-Air-Konzert in Berlin ihren Abschluss finden. Bei dem Konzert traten die Bandmitglieder Jürgen Ehle, Andreas Dziuk, André Herzberg, Stefan Dohanetz und André Drechsler auf und begeisterten das Publikum mit einer über zwei Stunden dauernden Show, die die Musik der 80er Jahre zurück ins Gedächtnis rief. Pankow ist bekannt für ihre konkreten Texte, die gesellschaftliche und private Verhältnisse beschreiben.
Die Band wurde 1981 gegründet, nachdem André Herzberg als Frontmann hinzukam, und erfolgte zuvor als Begleitband von Veronika Fischer unter dem Namen 4 PS. Ein bedeutender Teil ihrer Karriere war das Rockspektakel „Paule Panke“, das 1982 uraufgeführt wurde, jedoch 1987 aufgrund von Zensur abgesetzt werden musste, wie P-70 berichtete. Mit ihrem Publikum verbindet die Band eine besondere Identifikation, was sich in der Unzufriedenheit mit den Verhältnissen äußert.
Ein bewegender Auftritt
André Herzberg, der sich fast 70 Jahre alt dem Publikum präsentierte, bewies mit seiner unveränderten Stimme Jugendlichkeit und Energie. Während des Konzertes rief er die Anwesenden dazu auf, aktiv zu werden und nicht auf bessere Zeiten zu warten. Der Schlagzeuger Stefan Dohanetz und Gitarrist Jürgen Ehle zählen zu den wichtigen Musikern der Band, die sich durch ihren Zusammenhalt auszeichnen.
Das Konzert endete mit dem emotionalen Lied „Bis zuletzt“, das Themen wie Zusammenhalt, Zuversicht und Freundschaft behandelt. Weitere Tourtermine sind für den 25. Januar in Potsdam im Lindenpark, den 14. Februar in Neuruppin im Kulturhaus, den 15. Februar in Berlin im Kesselhaus, den 1. März in Hoyerswerda im Kufa und schließlich am 12. Juli in der Freilichtbühne Weißensee vorgesehen, wie LR-Online berichtet.