
In der ausverkauften Lokhalle in Göttingen fand die Live-Tour „Der will nur spielen“ des erfahrenen Hundetrainers Martin Rütter statt. Der Trainer, der auf 25 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, begeisterte die Besucher mit humorvollen Anekdoten und wichtigen Informationen über das Zusammenleben mit Hunden.
Rütter stellte die Bedeutung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund in den Vordergrund und betonte, dass Hundetraining nicht nur das Erteilen von Befehlen sei, sondern vielmehr auf einem Miteinander basiere. Bei der Veranstaltung richtete sich Rütter gezielt an Hundebesitzer, die ohne ihre Hunde erschienen waren, um praktische Tipps zur Erziehung und zum Umgang mit ihren Vierbeinern zu geben. Er diskutierte auch kritische Themen wie die Missstände in der Welpenzucht und warnte vor unseriösen Händlern. Dabei empfahl er, Hunde lieber im Tierheim oder bei guten Züchtern zu kaufen, anstatt im Internet.
Wichtige Erkenntnisse zur Hundekommunikation
Ein zentraler Punkt des Abends war das Verständnis der Körpersprache von Hunden. Rütter erklärte, dass Hunde hauptsächlich über Körpersprache kommunizieren und dies in unterschiedlichen Formen geschieht, darunter olfaktorische, auditive, visuelle und taktile Signale. Besonders die visuelle Kommunikation stellte er als die häufigste Form der Interaktion zwischen Hund und Mensch heraus.
Besonderes Augenmerk legte er darauf, die Zeichen von Interesse und Unsicherheit bei Hunden zu erkennen. Ein sicherer Hund zeigt eine aufrechte Körperhaltung und ein offenes Ohr, während sich unsichere Hunde durch gesenkte Köpfe und eingezogene Ruten bemerkbar machen. Rütter warnt, dass das Geben von Signalen nicht zu nah am Hund erfolgen sollte, um Druck zu vermeiden, was dazu führen könnte, dass der Hund zurückweicht oder den Kopf abwendet.
Ab 2025 wird Julius Zech in Göttingen eine Hundeschule nach Rütters Trainingsphilosophie leiten. Bei seinem Abschluss der Veranstaltung erinnerte Rütter die Anwesenden daran, dass Hundetraining nicht schwer sei, sondern auf Kommunikation, Verständnis und Konsequenz basiere.
Weitere Informationen zur Körpersprache und Kommunikation von Hunden sind auf der Webseite von Martin Rütter zu finden, wo auch detaillierte Hinweise zur Erziehung und zum Umgang mit Hunden angeboten werden, wie martinruetter.com berichtete.