
Florian Dickau, der Direktkandidat von Volt im Wahlkreis 59 Märkisch-Oderland und Barnim II, hat alle erforderlichen Unterstützungsunterschriften sowie die Anträge beim Kreiswahlleiter Martin Reiche in Seelow eingereicht. Diese Einreichung stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Bundestagswahl 2025 dar. Dickau äußerte Stolz und Dankbarkeit über die gesammelten Unterschriften und sieht den Erfolg als gemeinschaftlichen Förderer der politischen Bewegung.
Der Kandidat betont, dass dieser Erfolg ein Signal für Veränderung im Wahlkreis ist. In den kommenden Wochen plant Dickau, den Dialog mit den Bürger:innen zu intensivieren, um seine politischen Ziele vorzustellen. Diese Ziele umfassen eine Politik, die sich an europäischen Werten orientiert und lokale Herausforderungen adressiert.
Politische Agenda und Vision
Nach Angaben von Volt möchte Dickau echte Veränderungen in Märkisch-Oderland und darüber hinaus bewirken. Dabei stehen Freiheit, Gerechtigkeit, Digitalisierung, Umweltschutz und Gesundheit im Mittelpunkt seiner politischen Agenda. Dickau beschreibt Freiheit als eine lebendige Erfahrung und persönliche Geschichte, die es zu bewahren gilt. Er setzt sich dafür ein, physische und mentale Grenzen nicht wieder aufzubauen und verfolgt das Ziel, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, die niemanden zurücklässt.
Die Einreichung der Unterstützungsunterschriften und die damit verbundenen Äußerungen von Dickau zeigen, dass die politische Bewegung von Volt aktiv auf lokale Belange eingehen möchte, während sie gleichzeitig größere Themen in den Fokus rückt. Weitere Informationen über Dickau und seine politischen Ziele sind auf den Seiten von Barnim Aktuell und Volt Deutschland zu finden.