DortmundLudwigshafen

Dortmund unter Druck: Schlotterbeck fordert Team-Entwicklung vor Bologna!

Borussia Dortmund steht vor einer entscheidenden Herausforderung in der Champions League, wenn das Team am Dienstag um 21.00 Uhr gegen den FC Bologna antreten wird. In den letzten drei Bundesliga-Spielen konnte die Mannschaft unter Trainer Nuri Sahin nicht überzeugen und hat dreimal in Folge verloren. Nico Schlotterbeck, Fußball-Nationalspieler und Verteidiger von Dortmund, hebt die Verantwortung des Teams gegenüber Sahin hervor, der trotz des Drucks fokussiert bleibt.

Mit der derzeitigen Situation, die Dortmund auf den 10. Platz in der Bundesliga bringt, könnte eine weitere Niederlage in Bologna schwerwiegende Konsequenzen für Sahin nach sich ziehen. Schlotterbeck betont, dass der Plan des Trainers in den letzten Spielen nicht erfolgreich umgesetzt wurde; dennoch hat das Team in der Champions League überwiegend gute Leistungen gezeigt und hofft auf einen Wechsel in den „Champions-League-Modus“.

Aktuelle Form und Herausforderungen

Der Verein hat seit 2025 kein Spiel gewonnen und verzeichnete innerhalb einer Woche drei Niederlagen gegen Bayer Leverkusen, Holstein Kiel und Eintracht Frankfurt. Dies hat das Vertrauen in Sahin auf die Probe gestellt, obwohl die Vereinsspitze, einschließlich Lars Ricken und Sebastian Kehl, öffentlich hinter ihm steht. Ricken äußerte, dass die Spieler sich selbst hinterfragen sollten und nicht den Trainer. In den letzten Spielen litt das Team unter zahlreichen individuellen Fehlern und einer schlechten Stimmung auf dem Platz.

Die allgemeine Lage wird durch eine Kaderzusammensetzung, die als unausgewogen und unterbesetzt in Schlüsselbereichen gilt, verstärkt. Verletzungsprobleme, insbesondere in der Abwehr, machen es für das Team noch schwieriger. In dieser Saison hat Dortmund 24 Tore weniger erzielt als der Tabellenführer Bayern München und mehr als doppelt so viele Tore kassiert. Zudem geht die Mannschaft in vielen Auswärtsspielen oft in Rückstand, was sich negativ auf die Ergebnisse auswirkt.

Trainer Nuri Sahin, der im Januar 2024 die Leitung übernahm, hat bisher nur zwei Jahre Erfahrung als Cheftrainer sammeln können und steht nun ebenfalls aufgrund der schwachen Leistung des Kaders und der Sorgen über die Unterstützung erfahrener Spieler vor Herausforderungen. Trotz dieser Schwierigkeiten hat er die Entwicklung junger Talente wie Jamie Gittens und Felix Nmecha gefördert, was hoffentlich vielversprechend für die Zukunft sein könnte.