Starnberg

Brücke am Badeplatz Wörthsee: 100.000 Euro für dringende Sanierung!

Die Brücke am Badeplatz Birkenweg in Wörthsee ist in die Jahre gekommen und soll nun erneuert werden. Laut Informationen von merkur.de belaufen sich die Kosten für die Erneuerung auf 100.000 Euro. Die bestehende Verrohrung der Brücke beeinträchtigt nicht nur die ökologische Funktionsfähigkeit, sondern auch die Hydrologie des Auinger Baches, was insbesondere die Fischwanderung behindert.

Zusätzlich schränken bauliche Mängel die Nutzung durch Rettungsfahrzeuge und Lieferverkehr ein. Bürgermeisterin Christel Muggenthal hat die Kritik von Landwirten und Feuerwehr zum Zustand der Brücke bestätigt. Der Neubau soll nicht nur die Zufahrtssituation bei Notfällen verbessern, sondern auch die ökologische Situation des Baches durch eine Erhöhung des Abflussquerschnitts optimieren. Durch den Rückbau der Verrohrung wird der Umsetzung der Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes sowie der Anforderungen des Bayerischen Wassergesetzes und des Bayerischen Naturschutzgesetzes Rechnung getragen.

Finanzierung und Gemeinderatssitzung

Die Finanzierung erfolgt durch die Gemeinde, wobei eine Prüfung auf Fördermittel bereits läuft. Bereits jetzt sind die Haushaltsmittel für 2025 eingeplant. Eine Sitzung des Gemeinderats, in der über das Projekt beraten wird, findet am Montag um 19 Uhr im Rathaus statt.

chip.de berichtet, sind viele Brücken in Deutschland marode und benötigen dringend Sanierung oder Ersatz. Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat das Bewusstsein für den Zustand der Brücken geschärft, obgleich bei diesem Vorfall keine Menschen verletzt wurden. Die Sanierung der Carolabrücke ist für 2025 geplant, wobei die Finanzierung oft ein Problem für Städte und Gemeinden darstellt. Zudem können sich viele Gemeinden die Reparatur oder den Neubau wichtiger Brücken nicht leisten. Bürger können den Zustand der Brücken in ihrer Umgebung auf einer offiziellen Brückenkarte des Bundesministeriums für Digitales und Verkehrswesen einsehen.