Landsberg am LechPolitikStarnberg

Bundestagswahl 2025: Was sich für Starnberg und Landsberg ändert!

Die Bundestagswahl 2025 wird vorgezogen und findet nun am 23. Februar 2025 statt. Diese Entscheidung betrifft insbesondere den Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech, der in der kommenden Wahl auf eine neue Konstellation der Sitze im Bundestag vorbereitet ist. Wahllokale in diesem Wahlkreis schließen um 18 Uhr, und die erste Hochrechnung wird unmittelbar nach Schließung der Wahllokale erwartet. Laut Informationen von Augsburger Allgemeine, wird das vorläufige Endergebnis am Wahlabend oder bis zum Morgen des Folgetags veröffentlicht.

Ein wichtiger Aspekt der Wahl ist die Reform des Wahlrechts, mit dem Ziel, die Anzahl der Sitze im Bundestag von 733 auf 630 zu verringern. In diesem Zusammenhang wird auf Ausgleichs- und Überhangmandate verzichtet. Die Wähler haben die Möglichkeit, eine Erst- und eine Zweitstimme abzugeben. Der Wahlkreis 223 umfasst eine Vielzahl von Gemeinden in den Landkreisen Landsberg am Lech und Starnberg, wobei die Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2023 diverse Kommunen abdecken, wie beispielsweise Landsberg am Lech mit 29.739 Einwohnern und Starnberg mit 23.940 Einwohnern.

Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021

In der Bundestagswahl 2021 gewann Michael Kießling von der CSU mit 38,2%. Die zweitplatzierte Kandidatin, Martina Neubauer von den Grünen, erzielte 19,9%. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,2%. Die Verteilung der Erststimmen im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech zeigte, dass die CSU 38,2%, die Grünen 19,9%, die SPD 13,3%, die Freien Wähler 5,0%, die FDP 9,2% und die AfD 5,9% erhielten. Bei den Zweitstimmen erreichte die CSU 32,1%, die Grünen 18,1%, die SPD 15,9%, die FDP 13,3%, die AfD 6,1% und die Freien Wähler 5,0%. Alle anderen Parteien lagen unter 5 Prozent.

Nach den Wahlen wird ein Koalitionsrechner zur Verfügung stehen, der mögliche Regierungsbündnisse basierend auf der neuen Sitzverteilung im Bundestag ermitteln kann. Informationen über die Wahlbeteiligung sowie Parteihochburgen in den verschiedenen Wahlkreisen werden ebenfalls bereitgestellt, um einen umfassenden Überblick über die anstehenden Wahlen zu geben, wie es auch stern.de beschreibt.