
In Königshofen, im Saale-Holzland-Kreis, gab es einen Vorfall auf dem Sportplatz des TSV Königshofen, der für Aufregung sorgt. Ein mutmaßlicher Drifter drehte mehrere Runden auf dem Rasen und verursachte dabei erhebliche Schäden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Der Sportplatz bleibt bis auf weiteres gesperrt und wird voraussichtlich auch in diesem Jahr nicht mehr nutzbar sein, berichtet LandesWelle.
Der Sportplatz ist nicht nur Heimstätte des TSV Königshofen, sondern auch Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Herrenmannschaften des Vereins gezwungen, in einer nahegelegenen Halle zu trainieren, suchen jedoch nach einer langfristigen Lösung für ein geeignetes Spielfeld. Ermittlungen zu diesem Vorfall laufen bereits, und der TSV Königshofen hat ein Spendenkonto eingerichtet, um die Instandsetzung des Platzes zu finanzieren.
Zeugen gesucht
Eine Anwohnerin übermittelte ein Video des Vorfalls an die Polizei, das zur Identifizierung des Täters ausgewertet wird. Zum Zeitpunkt des Geschehens hielten sich drei Personen an einer nahegelegenen „Milchtankstelle“ auf, die potentiell wichtige Zeugen sein könnten. Die Polizei nimmt den Vorfall ernst und hat Hinweisgeber aufgerufen, um die Ermittlungen zu unterstützen.
In den letzten Wochen gab es außerdem mehrere ähnliche Vorfälle, bei denen Drifter in anderen Regionen, wie etwa im Kyffhäuserkreis, Schäden angerichtet haben. Auch Landwirtschaftsflächen wurden in Mitleidenschaft gezogen, wie der Landwirt aus Steinthaleben berichtete, dessen Video, das den verursachten Schaden zeigt, viral ging. Er äußerte Bedenken hinsichtlich negativer Auswirkungen auf Subventionen, da Grünflächen nicht umgegraben werden dürfen, wie Tagesschau berichtete.