
In der Nacht zu Montag ereignete sich ein mutmaßlicher Vorfall von Vandalismus im Saale-Holzland-Kreis. Über 20 Postautos wurden mit RWE-Schriftzügen beschmiert. Die betroffenen Fahrzeuge waren am Tag zuvor durch das Jenaer Stadtgebiet unterwegs. Die Polizei informiert, dass die Täter Zutritt zu einem Firmengelände in Laasdorf erlangten und die Schäden, die durch die Graffiti entstanden, belaufen sich auf mehrere Tausend Euro.
Die Sprüher scheinen aus der Fanszene des FC Rot-Weiß Erfurt zu stammen. Auf den Fahrzeugen wurden das Erfurter Vereinswappen, das Gründungsjahr „1966“ sowie Schriftzüge der Ultra-Gruppe „Erfordia Ultras“ und deren Jugendgruppe „EFU Youth“ gesprüht. Die Täter konnten unerkannt flüchten, während die Reinigung der beschädigten Fahrzeuge bereits für die kommenden Tage geplant ist. Es gibt immer wieder Probleme mit Graffiti, die einen Bezug zu RWE aufweisen, im Erfurter Stadtgebiet.
Rückblick auf vorherige Vorfälle
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich beim letzten Derby gegen den FC Carl Zeiss Jena, als Erfurter Fans den Auswärtsblock des neuen Jenaer Stadions bemalten. Am Dienstag wird es ein weiteres Aufeinandertreffen zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena geben, das um 19 Uhr im Steigerwaldstadion stattfindet.
Bereits im Vorfeld des Thüringen-Derbys, das am 18. September 2022 im Steigerwaldstadion stattfand, veröffentlichten die Erfordia Ultras ein Mobilisierungsvideo mit dem Motto „Gemeinsam zum Derbysieg!“. Fans wurden aufgefordert, sich am Domplatz um 10:00 Uhr zu versammeln, um teilzunehmen und ihre Unterstützung für die Mannschaft zu zeigen. Der Anpfiff des Spiels war für 16:00 Uhr angesetzt und spezielle Derbyshirts konnten am Treffpunkt erworben werden.
Weitere Informationen zu den Vandalismusvorfällen sind unter MDR zu finden, während Details zur Fanmobilisierung im Vorfeld des Derbys auf Faszination Fankurve nachzulesen sind.