
Der Dömitzer Carneval Club (DCC) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum und hat dafür ein aufregendes Programm auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt der Karnevalssaison ist der große Straßenkarneval, der am Sonntag, den 2. März, um 13 Uhr beginnen wird. Das Motto des Umzugs lautet „70 Jahre – 70 Wagen“. Zeremonienmeister Dirk Michaels äußerte, dass die Anzahl der Wagen zwar noch offen ist, jedoch wird der Umzug der größte in Mecklenburg-Vorpommern sein.
Bereits zahlreiche Gruppen und Vereine haben sich angemeldet, und es werden über 15 Karnevalsvereine aus Mecklenburg-Vorpommern erwartet, die mit etwa 700 Aktiven teilnehmen. Interessierte, die noch mitmachen möchten, können sich bis zum 1. Februar beim DCC oder über die Homepage des Landesverbandes anmelden. Die Vorbereitungen für das neue Programm, das Musik, Tanz, Bütt und Gesang umfasst, laufen bereits auf Hochtouren. Die Premiere des neuen Spektakels findet am 15. Februar um 19.30 Uhr im Kulturhaus Dömitz statt, gefolgt von einer Nachmittagsveranstaltung am 16. Februar um 14 Uhr.
Veranstaltungen und Aktionen rund um den Karneval
Zusätzlich werden am 22. Februar und am 1. März weitere Programmabende um 19.30 Uhr angeboten. Kinder können sich auf einen speziellen Kinderkarneval am 23. Februar um 14 Uhr freuen. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Februar von 10 bis 12 Uhr im Elb-Café, Restkarten sind ab dem 3. Februar in der Dömitz-Information erhältlich.
Jedes Jahr findet am Sonntag vor Rosenmontag die festliche Straßenkarnevalsveranstaltung in Dömitz statt, wie auch [Karneval Dömitz](https://www.karneval-doemitz.de/strassenkarneval/) berichtete. Dabei verwandelt sich die Dömitzer Innenstadt in ein buntes Narrenmeer, in dem Tausende von Zuschauern den Umzug mitfeiern. Im Rahmen des Umzugs gibt es eine Prämierung der besten Wagen und Fußgruppen. Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehrkameraden, Rettungsmannschaften, der Polizei, der Stadt Dömitz sowie den Einwohnern, die sich mit Dekorationen beteiligen.
Für die Veranstaltung wird von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein generelles Parkverbot in bestimmten Straßen, darunter die Roggenfelder Straße, Bundesstraße 195 und weitere wichtige Verkehrswege, ausgesprochen. Der Umzug endet gegen 17:00 Uhr, und in nicht genannten Straßen kann je nach Verkehrslage geparkt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ordnungswidrig parkende Fahrzeuge abgeschleppt werden können, und die Veranstalter übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden.