Altmarkkreis SalzwedelSachsenSachsen-Anhalt

Blitzalarm in Salzwedel: Wo heute die Autos kontrolliert werden!

Am heutigen Tag, dem 22. Januar 2025, werden in Salzwedel, Sachsen-Anhalt mobile Blitzer eingesetzt, um die Geschwindigkeitsüberschreitung im Straßenverkehr zu überwachen. Laut Berichten von news.de ist die aktuelle Monitoring-Stelle auf der Großen Sankt-Ilsen-Straße, PLZ 29410, wo ein Blitzer um 09:54 Uhr gemeldet wurde. Das Tempolimit an dieser Stelle beträgt 20 km/h.

Die Polizei betont, dass sie den Straßenverkehr in Salzwedel kontinuierlich überwacht und verweist auf die möglichen Bußgelder bei Tempoverstößen. Die Regelungen zur Sanktionierung von Verkehrsverstößen sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert. Gemäß Paragraph 23 StVO sind Geräte zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen untersagt. Auch Blitzerwarner und Laserstörgeräte sind verboten. Die Verwendung von Blitzer-Apps auf Smartphones ist jedoch nicht strafbar, solange sie nicht während der Fahrt genutzt werden. Allerdings ist der Betrieb externen Radarwarner als strafbare Handlung einzustufen.

Überblick über Blitzertypen und deren Funktion

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung kommen verschiedene Blitzertypen zum Einsatz. Wie bussgeldkatalog.de berichtet, gibt es sowohl stationäre als auch mobile Blitzer, deren Hauptaufgabe darin besteht, Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße sowie Abstandsunterschreitungen zu erfassen. Zu den Blitzertypen zählen unter anderem stationäre Blitzer, mobile Blitzer, private Blitzer, und versteckte Blitzer.

Die Messmethoden reichen von Radarmessung und Lasermessung bis hin zu Lichtschrankenmessungen. Feste Blitzer werden in der Regel an Gefahrenstellen und an Unfallschwerpunkten installiert, während mobile Blitzer flexibel eingesetzt werden, um den Druck auf die Autofahrer, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten, zu erhöhen. Die Kosten für Blitzer variieren, je nach Modell, zwischen 20.000 und 250.000 Euro. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen können Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote verhängt werden, die im Bußgeldkatalog festgelegt sind.