Gesetze

Einigung im Bundestag: Neuer Schwung für umweltfreundliche KWK-Anlagen!

Der Bundestag hat sich auf ein neues Fördergesetz für effiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) geeinigt. Diese Einigung ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen der SPD, den Grünen und der Union. Die Union brachte einen Änderungsantrag ein, der die Förderung neuer Anlagen auch über das Jahr 2026 hinaus sichern soll. Diese Entscheidung erfolgt im Kontext, dass die ursprüngliche Vorlage für KWK-Anlagen aus dem Kraftwerks-Sicherheitsgesetz herausgelöst wurde, da für dieses keine Mehrheit im Bundestag erzielt werden konnte.

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen gelten als besonders effizient und umweltfreundlich. Ihre Bedeutung ist insbesondere in Ballungs- und Industriegebieten hoch, wo sie durch kurze Transportwege für Wärme Vorteile bieten können. Das neue Gesetz soll vor der geplanten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abgeschlossen werden, wie Deutschlandfunk berichtete.

Debatte über Änderung des KWKG

Dokumentationsarchiv des Bundestages beschrieben.