
Am Wochenende wird es im Südwesten Deutschlands warm und nass. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Samstag in Südbaden Temperaturen von bis zu 16 Grad Celsius. Ein DWD-Sprecher hat betont, dass die Wärme am Samstag ihren Höhepunkt erreichen wird. Für die Menschen, die unterwegs sind, empfiehlt es sich, Regenjacken mitzunehmen, da das Wetter wechselhaft und feucht sein wird. Autofahrer sollten zudem in der Nacht zum Freitag auf glatte Straßen achten.
Der Temperaturanstieg wird durch das Orkantief „Gilles“ verursacht, das vom Atlantik auf Irland trifft. „Gilles“ bringt erwärmte und feuchte Atlantikluft nach Deutschland. Ein Temperaturanstieg wie am Samstag ist im Vergleich zu den Vorjahren eher ungewöhnlich, wird jedoch durch den Klimawandel wahrscheinlicher. Der Freitag wird Höchstwerte von fünf Grad in der Kurpfalz und bis zu zwölf Grad in Freiburg bringen. Am Samstag wird es noch wärmer, insbesondere mit etwas Sonnenschein im Südosten, während es anderswo überwiegend bewölkt bleibt. Am Sonntag könnten die Temperaturen auf vier Grad im Hochschwarzwald und elf Grad im Breisgau sinken. In der Nacht zum Montag ist wieder Vorsicht wegen Glätte auf manchen Straßen geboten. Die Temperaturen werden in der nächsten Woche voraussichtlich wieder etwas sinken, wie die rnz.de berichtet.
Wetter und Klima
Zusätzlich ist es wichtig, zwischen Wetter und Klima zu unterscheiden. Das Wetter beschreibt kurzfristige atmosphärische Bedingungen, während Klima die langfristige Wetterstatistik beschreibt. Dies wird anschaulich in einem Beitrag von zdf.de erklärt, der den Unterschied klar macht und darauf hinweist, dass die beiden Begriffe oft verwechselt werden.