
Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge wurden fünf neue Familienpatinnen ernannt, die im Rahmen eines ehrenamtlichen Projekts Familien unterstützen. Das Projekt „Familienpaten Bayern“, welches seit 2018 aktiv ist, hat nun seine fünfte Gruppe von Ehrenamtlichen erfolgreich ausgebildet. Unter den Kooperationspartnern sind das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gAG), das Kreisjugendamt sowie die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) vertreten.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, den Kinderschutzbund, Landesverband Bayern, sowie den Katholischen Deutschen Frauenbund. Ziel des Programms ist es, Familien im Alltag zu begleiten, Entlastung zu bieten und Unterstützung bei Herausforderungen zu leisten. Die Schulung für die neuen Familienpatinnen umfasst drei Module, die kostenlos durch die EJF gAG angeboten werden.
Inhalte und Aufgaben der Familienpatinnen
Die Ausbildungsinhalte beinhalten Themen wie Gesprächstechniken, Familiensysteme, Werte und Normen, Standards ehrenamtlicher Arbeit, Nähe und Distanz, Heimat und Identität sowie den Umgang mit Gefühlen. In der Regel begleiten die Familienpatinnen Familien für ein Jahr und treffen sich wöchentlich bis zu drei Stunden. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung im Alltag, die Kinderbetreuung sowie die Begleitung zu Arztbesuchen. Das Angebot ist für alle Familien unabhängig von Einkommen oder sozialer Stellung kostenlos und freiwillig.
Birgit Planner von KoKi Wunsiedel hebt die Wichtigkeit von Auszeiten für Eltern hervor und bedankt sich gemeinsam mit Rita Bieschke-Vogel und Michaela Küster bei den Ehrenamtlichen, denen Zertifikate und kleine Aufmerksamkeiten überreicht wurden. Diese Initiative verdeutlicht die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft und die sozialen Strukturen im Landkreis Wunsiedel.
Für Familien, die Unterstützung suchen, sowie für Ehrenamtliche, die sich engagieren möchten, stehen Kontaktmöglichkeiten bereit.
Das Netzwerk „Familienpaten Bayern“ feiert unterdessen 15 Jahre ehrenamtliches Engagement zur Stärkung und Entlastung von Familien in Bayern. Im vergangenen Jahr haben sich 509 Patinnen und Paten engagiert, die über 56.430 Stunden in 716 Familien geleistet haben, wie familienpaten-bayern.de berichtete.