
Im Jahr 2025 erwartet Tübingen eine Vielzahl spannender Veranstaltungen, Märkte und Feste, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen werden. Besonders im Zeitraum von Januar bis Dezember sind zahlreiche Höhepunkte geplant.
Bereits im Januar starten die Tigers Tübingen in die Basketball-Saison, die bis zum 26. April dauert. Ein weiteres Highlight ist der Fasnetsumzug, der am 16. Februar durch die Tübinger Altstadt zieht. Außerdem findet am 23. Februar die Bundestagswahl statt. Die Frauenfilmtage, die im Kino Museum und im DAIA stattfinden, sind für den Zeitraum vom 26. Februar bis 2. März angesetzt.
Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer
Im April wird es am 5. und 6. einen Antiquitäten- und Frühlingsmarkt geben, gefolgt von einem verkaufsoffenen Sonntag. Der Georgimarkt findet am 15. und 16. April statt, während das Filmfestival Cinelatino vom 23. bis 30. April die Schwerpunkte auf spanisches und lateinamerikanisches Kino legt. Den April beschließt der Tübinger Flohmarkt, der am 26. April zusammen mit einem Regionalmarkt, einem fairen Markt und einem Klimatag gefeiert wird.
Im Mai und Juni stehen zahlreiche Ereignisse auf dem Programm: Vom 24. bis 25. Mai wird der „Markt der Möglichkeiten“ stattfinden, gefolgt vom Afrika-Festival vom 5. bis 8. Juni. Zudem gibt es das Ract-Festival und verschiedene sportliche Events wie das Stocherkahnrennen am 19. Juni und die Deutsche Hochschulmeisterschaft, die vom 19. bis 22. Juni stattfindet. Ab dem 26. Juni wird das Tübinger Sommertheater bis zum 29. August das Publikum unterhalten.
Besondere kulturelle Höhepunkte sind auch für das Frühjahr und den Sommer angekündigt. Wie Tübingen Info meldete, wird bis zum 16. März im Museum Alte Kulturen der Universität eine Ausstellung stattfinden. Sonderschauen, wie „Modellbahn-Träume“ im Museum Boxenstop, sind bis zum 28. April zu sehen und die Fahndungsakte „Feuerteufel“ kann bis zum 11. Mai im Hölderlintum besucht werden.
Die Stadt wird auch im Juli und August lebhaft sein, unter anderem durch das Tübinger Sommerfest und das Tieranlass in der Wagenburg am 18. und 19. Juli. Am 30. Juli bis 3. August stehen die Schlosshofkonzerte auf dem Programm, gefolgt von dem Vielklang Festival vom 12. bis 30. August.
Herbst- und Winterevents
Im September und Oktober wird Tübingen mit dem Lorettofest, dem Umbrisch-provenzalischen Markt und dem Tübinger Bücherfest zahlreiche kulturelle Erlebnisse anbieten. Den Abschluss des Jahres bildet unter anderem der Weihnachtsmarkt vom 12. bis 14. Dezember, der mit einem Nikolauslauf am 7. Dezember und dem chocolART Festival an die Schokoladenliebhaber gerichtet ist.
Die unglaublich vielfältige Veranstaltungsreihe in Tübingen verspricht ein unterhaltsames Jahr, das sowohl kulturelle als auch festliche Höhepunkte für alle bietet.