
Am 24. Januar 2025 führte die Kriminalpolizei Baden-Württemberg großangelegte Razzien gegen Kinderpornografie in mehreren Städten durch. Insgesamt wurden 24 Wohnungen in den Regionen Reutlingen, Tübingen, Esslingen und Zollernalbkreis durchsucht. Unter den ermittelten Tatverdächtigen befinden sich über 30 Personen, darunter 27 Männer und 4 Frauen im Alter von 18 bis 76 Jahren. Zwei weitere Tatverdächtige sind minderjährig.
Bei den Durchsuchungen wurde kinder- und jugendpornografisches Beweismaterial sichergestellt, darunter Handys, Computer und andere Datenträger. Die Ermittlungen fanden in Zusammenarbeit mit amerikanischen Sicherheitsbehörden statt. Die Polizei geht davon aus, dass nicht alle Tatverdächtigen miteinander in Verbindung stehen, wie die Tagesschau berichtet.
Umfangreiche Aktionen und Ergebnisse
Diese Ermittlungsaktion war landesweit koordiniert vom Cybercrime-Zentrum der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. Insgesamt wurden 25 Objekte auf kinderpornografisches Bild- und Videomaterial untersucht. Bei der Durchsuchung sicherten die Behörden über 700 Geräte und Speichermedien zur weiteren Auswertung. In zwei Fällen wurden Tatverdächtige beim Download von mutmaßlichem kinder- und jugendpornografischem Material erwischt.
Mehrere Beschuldigte legten Geständnisse ab. Allerdings kam es aufgrund unzureichender Beweise nicht zu Festnahmen. Insgesamt wurden 28 Tatverdächtige im Alter von 28 bis 75 Jahren beschuldigt, Kinder- oder Jugendpornografie beschafft, besessen und verbreitet zu haben. Laut dem Landeskriminalamt standen die Beschuldigten nicht in Kontakt miteinander. Innenminister Thomas Strobl (CDU) äußerte sich positiv über die Ergebnisse der Aktion und forderte die Speicherung von IP-Daten, um die Ermittlungen weiter zu unterstützen. An der Aktion war auch das Polizeipräsidium Heilbronn beteiligt, das mit seiner Ermittlungsgruppe „Hydra“ aktiv gegen Kinderpornografie vorgeht, wie der SWR berichtete.