
Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand die Sportgala der Stadt Cottbus/Chóśebuz statt. Veranstaltet wurde die Gala von der Stadt Cottbus/Chóśebuz, der Sparkasse Spree-Neiße, der Deutschen Olympischen Gesellschaft und dem Stadtsportbund Cottbus. Unter dem Motto „Nach den Spielen ist vor den Spielen!“ eröffnete Oberbürgermeister Tobias Schick die Veranstaltung gemeinsam mit Sparkassen-Vorstand Ralf Braun, die die Eröffnungszeremonie mit einem Radstart begleiteten.
Im Rahmen der Gala wurden bedeutende Themen angesprochen, darunter die sportliche Bedeutung der Olympischen und Paralympischen Spiele für Cottbus/Chóśebuz. Schick erwähnte den Turner Lucas Kochan, der sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert hatte, jedoch verletzungsbedingt nicht teilnehmen kann. Zudem wurden die Erfolge der Cottbuser Sportvereine gewürdigt, darunter die Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus und die Handballer des LHC. Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg des FC Energie Cottbus in die 3. Liga sowie die internationale Vertretung Cottbus‘ in exotischeren Sportarten wie Sumo-Judo und Kanu-Marathon.
Ehrungen und Auszeichnungen
Die Gala bot auch einen Rahmen für Ehrungen. Die Deutsche Olympische Gesellschaft zeichnete ehrenamtliche Helfer und Trainer für ihre besonderen Leistungen im Sport aus. Ralf Braun betonte die Wichtigkeit des Ehrenamts für die Stadt Cottbus. Unter den ausgezeichneten Sportlern waren Cara Zimmer vom PSV Cottbus, die zur Juniorensportlerin des Jahres 2024 ernannt wurde, sowie Ray Zerna vom SV Wacker Ströbitz, der eine Plakette für besondere Leistungen erhielt.
Bereits im Vorjahr fand am 26. Januar 2024 eine ähnliche Sportgala statt, die unter dem Motto „Merci 2023 – Bonjour 2024“ durchgeführt wurde. Auch diese Veranstaltung wurde von der Stadt Cottbus, der Sparkasse Spree-Neiße sowie der Deutschen Olympischen Gesellschaft und dem Stadtsportbund Cottbus organisiert. Die Gala begann mit einer Aufführung des Cottbuser Tanzvereins und des Cottbuser Kindermusicals und ehrte Trainer für herausragende Leistungen sowie Nachwuchs- und Seniorensportler des Jahres 2023, darunter Clara Schneider als Nachwuchssportlerin und Elke Nowack als Seniorensportlerin des Jahres.
Die Sportgala in Cottbus ist damit ein fester Bestandteil des Sportkalenders und würdigt die vielfältigen Erfolge von Athleten und Trainer in der Region.