Ebersberg

Digitale Revolution im Jobcenter: Neue App erleichtert Kommunikation!

Das Jobcenter hat am 14. Januar 2025 eine neue App für iOS und Android eingeführt, die die Kommunikation zwischen Sachbearbeitern und Kunden deutlich erleichtern soll. Wie Merkur berichtet, bietet die App verschiedene Funktionen, darunter das Stellen von Anträgen, das Hochladen von Dokumenten sowie die Buchung von Terminen. Nutzer können zudem den Status ihrer Anträge jederzeit einsehen.

Die appgestützte Kommunikation ist datenschutzrechtlich abgesichert und steht allen Interessierten, die sich registrieren, zur Verfügung. Jedoch haben nur registrierte Jobcenter-Kunden Zugriff auf den vollen Funktionsumfang. Die Nutzung der App ist freiwillig; weiterhin sind gedruckte Formulare verfügbar. Hoigt, ein Vertreter des Jobcenters, schätzt, dass die Bearbeitungszeit für Formularübertragungen um eine bis eineinhalb Wochen verkürzt werden kann, was eine erhebliches Einsparung an Zeit und Aufwand verspricht.

Funktionen und Sicherheit der App

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erläutert, können App-Nutzer nicht nur Anträge stellen und Veränderungen mitteilen, sondern auch Nachrichten und Dokumente verschlüsselt übermitteln. Zudem soll die App eine Rund-um-die-Uhr-Kontaktaufnahme zu den Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit ermöglichen.

Die Digitalisierung wird als zukunftsweisender Schritt für das Jobcenter angesehen, insbesondere in einem Flächenlandkreis. Positives Feedback von Mitarbeitern und Kunden bestätigt die Notwendigkeit dieser Veränderungen. Zukünftig sind außerdem Video-Beratungsgespräche im Integrationsbereich geplant, um Anliegen effizienter zu klären.