DeutschlandLippe

615 Radler im Märkischen Kreis: So geht umweltbewusst zur Arbeit!

Die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK NordWest kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 im Märkischen Kreis zurückblicken. Insgesamt beteiligten sich in dieser Region 615 Teilnehmende, was einem Anstieg von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als 557 Teilnehmende registriert wurden. In ganz Westfalen-Lippe nahmen 22.839 Arbeitnehmende an der Aktion teil. AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider hebt die zahlreichen Vorteile des Radfahrens hervor und betont, dass das Motto der Kampagne Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt fördern soll.

Die Aktion fand im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August statt und ermöglichte es sogar denjenigen, die im Homeoffice arbeiteten, teilzunehmen. Die Resultate der Aktion sind beeindruckend: Im Märkischen Kreis wurden über 62.865 Kilometer zurückgelegt und die Teilnehmenden konnten insgesamt 12,37 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur Autofahrt einsparen. Außerdem wurden durch das Radfahren insgesamt 1.571.617 Kalorien verbrannt.

Gesundheitliche Vorteile und Gemeinschaftserlebnis

Radfahren hilft nicht nur, Bewegungsmangel vorzubeugen, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. Die Teilnehmenden profitieren von der frischen Luft und vermeiden, indem sie das Rad nutzen, die Enge öffentlicher Verkehrsmittel. Die Aktion, die 2004 bundesweit ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, den Spaß an gesunder Bewegung zu fördern. Auf der #mdrza-Aktionspinnwand teilen die Teilnehmenden ihre Erlebnisse und Erfolgsgeschichten.

Insgesamt haben seit dem Start der Aktion mehr als zwei Millionen Radfahrende teilgenommen. Die Hauptziele der Initiative sind die Förderung der Gesundheit, die Einsparung von Sprit und Abgasen sowie die Schonung der Umwelt, wie auch die AOK auf ihrer Webseite erläutert.