
Am 24. Januar 2025 fand in Eutin die Sitzung des Kreiswahlausschusses statt, die sich mit der Zulassung der Wahlvorschläge für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 9 Ostholstein – Stormarn-Nord befasste. In dieser Sitzung leitet Landrat Timo Gaarz als Kreiswahlleiter die Beratung und Entscheidung über die eingereichten Vorschläge.
Für den Wahlkreis, der die Gemeinden des Kreises Ostholstein, die Stadt Reinfeld (Holstein) sowie das Amt Nordstormarn umfasst, wurden insgesamt neun Wahlvorschläge eingereicht. Davon wurden acht zugelassen, während der Vorschlag der Partei dieBasis aufgrund unzureichender Unterstützungsunterschriften nicht berücksichtigt werden konnte. Für die Zulassung neuer Parteien sind mindestens 200 Unterstützungsunterschriften erforderlich.
Zugelassene Direktkandidaten
Die zugelassenen Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 sind:
- SPD: Bettina Hagedorn, Goldschmiedin und Bundestagsabgeordnete (MdB)
- CDU: Sebastian Schmidt, Bankkaufmann und staatlich geprüfter Betriebswirt
- Bündnis 90/Die Grünen: Annette Granzin, Lehrerin
- FDP: Tobias Maack, Diplom-Kaufmann
- AfD: Volker Schnurrbusch, Journalist
- Die Linke: Susanne Spethmann, Krankenschwester
- Freie Wähler: David Gutzeit, Student
- Volt: Fleming Jensen, studentische Lehrkraft
Die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel orientiert sich an den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl, entsprechend dem Landesergebnis der Zweitstimmen. Die Entscheidung des Ausschusses ist bis zum 27. Januar 2025 anfechtbar. Zu beachten ist, dass die Zulassung der Wahlvorschläge unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Landeslisten durch den Landeswahlausschuss steht.
Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt und umfasst 299 Wahlkreise deutschlandweit. Bei dieser Wahl werden die Abgeordneten sowohl direkt in den Wahlkreisen als auch über Zweitstimmen gewählt. Aktuell sind im Bundestag 733 Abgeordnete vertreten, obwohl nominell 630 Sitze vorgesehen sind. Die Wahl wird von der Bundeswahlleiterin geleitet, während in den Bundesländern die Landeswahlleiter für die Durchführung verantwortlich sind.
Die Sitzung des Kreiswahlausschusses wurde bereits am 17. Januar 2025 bekannt gemacht, während die Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge am 3. Januar 2025 veröffentlicht wurde. Grundlagen für die Wahl sind das Bundeswahlgesetz (BWG), die Bundeswahlordnung (BWO) sowie die relevanten Landesverordnungen.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 sind auf den Internetseiten der Bundeswahlleiterin und des Landeswahlleiters verfügbar, wie [der-reporter.de](https://www.der-reporter.de/timeline/neustadt/neustadt-in-holstein/artikel/bundestagswahl-kreiswahlausschuss-laesst-bewerber-zu) berichtet. Auch die [Kreise Ostholstein](https://www.kreis-oh.de/B%C3%BCrger-Kreis-Verwaltung/Kreistag-Politik/Wahlen/Bundestagswahl-2025/) haben detaillierte Informationen zu den bevorstehenden Wahlen bereitgestellt.